QR-Codes an Parkautomaten – Polizei warnt auch im Südwesten
Um an Geld und persönliche Daten zu kommen, denken sich Betrüger immer wieder neue Maschen aus. Gerade tauchen vermehrt manipulierte QR-Codes an Parkplätzen auf.
Um an Geld und persönliche Daten zu kommen, denken sich Betrüger immer wieder neue Maschen aus. Gerade tauchen vermehrt manipulierte QR-Codes an Parkplätzen auf.
Die Integration von digitaler und physischer Welt durch Spatial Computing gewinnt in der Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Wie eine aktuelle Analyse des Marktforschungsunternehmens GlobalData zeigt, suchen sowohl etablierte Tech-Konzerne als auch branchenfremde Unternehmen verstärkt nach Experten in diesem Bereich.
Eine zentrale Justiz-Cloud soll die Arbeit mit IT-Anwendungen in den Behörden bundesweit vereinfachen. Die Länder wollen dafür aber nicht alleine zahlen.
Die derzeit verwendeten Verschlüsselungstechnologien könnten durch künftige Quantencomputer geknackt werden. In einer gemeinsamen Initiative fordert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gemeinsam mit Cybersicherheitsbehörden aus 17 EU-Staaten nun einen zügigen Übergang zur Post-Quanten-Kryptographie (PQK).
Weltweit wächst der Anteil der Menschen, die mit dem Internet verbunden sind oder Mobiltelefone haben. Der UN-Organisation für Telekommunikation geht es aber nicht schnell genug.
Die russische Cybercrime-Gruppe RomCom hat zwei Zero-Day-Schwachstellen ausgenutzt, um gezielte Angriffe auf Firefox- und Tor-Browser-Nutzer in Europa und Nordamerika durchzuführen.
Der Nvidia-CEO Jensen Huang dämpft die Erwartungen an eine schnelle Lösung des Problems von KI-Halluzinationen. Auf einer Veranstaltung an der Hong Kong University of Science and Technology erklärte der Tech-Manager, dass die Branche noch "mehrere Jahre" von einer zuverlässigen Lösung entfernt sei.
Der US-amerikanische Software-Anbieter Blue Yonder ist Opfer eines schwerwiegenden Ransomware-Angriffs geworden. Die Attacke hat weitreichende Auswirkungen auf namhafte Kunden wie Starbucks und große britische Einzelhandelsketten.
GPT-4, Claude, Grok, Llama und Gemini: Die wichtigsten KI-Sprachmodelle stammen alle aus den USA. Mit dem Projekt OpenGPT-X und dem Sprachmodell Teuken-7B soll nun eine europäische KI-Infrastruktur aufgebaut werden.
Das US-Justizministerium hat Anklage gegen einen Mann erhoben, der in Unternehmensnetzwerke eingedrungen sein soll, um anschließend seine IT-Sicherheitsdienstleistungen anzubieten. Anders als bei gewöhnlichen Pen Testern war seine Vorgehensweise skrupellos.