Innovationsförderung zahlt sich laut Studie aus
Hamburg hat Start-ups und bestehende Unternehmen zwischen 2013 und 2022 mit 113,3 Millionen Euro gefördert. Die investierten fĂŒr jeden Euro weitere 1,76 Euro und schufen mehr als 3.000 Jobs.
Hamburg hat Start-ups und bestehende Unternehmen zwischen 2013 und 2022 mit 113,3 Millionen Euro gefördert. Die investierten fĂŒr jeden Euro weitere 1,76 Euro und schufen mehr als 3.000 Jobs.
Die französische IT-Dienstleistungsgruppe Atos steht möglicherweise vor einer schwerwiegenden Sicherheitslage. Die Ransomware-Gruppe Space Bears behauptet, Zugang zu einer Datenbank des Unternehmens erlangt zu haben. Atos hat umgehend Untersuchungen eingeleitet.
Cyberkriminelle haben in einer weitreichenden Angriffskampagne zahlreiche Chrome-Erweiterungen gekapert. Das Ziel: Nutzerdaten und ZugÀnge zu wertvollen Online-Konten.
Schaffen es Europas Banken und Sparkassen, eine Paypal-Konkurrenz zu etablieren? Mit dem nationalen deutschen Angebot zum digitalen Bezahlen ist das nicht geglĂŒckt. Nun ist die Entschlossenheit groĂ.
Das Jahr 2024 hat uns einmal mehr gezeigt, dass die Cybersecurity-Welt voller Ăberraschungen steckt - manchmal bedrohlich, manchmal kurios, aber immer lehrreich. Von kritischen Infrastrukturschwachstellen bis hin zu tragikomischen VorfĂ€llen prĂ€sentieren wir Ihnen die bemerkenswertesten Security-Ereignisse des Jahres.
Das kĂŒrzlich von OpenAI vorgestellte Reasoning-Modell o3 löst in der Tech-Community heftige Debatten aus. WĂ€hrend die einen von einem Durchbruch in Richtung KĂŒnstlicher Allgemeiner Intelligenz (AGI) sprechen, mahnen andere zur ZurĂŒckhaltung und verweisen auf die hohen Betriebskosten sowie begrenzte Praxistauglichkeit des Systems.
Nach jahrelangen Diskussionen hatte das EU-Parlament im Oktober 2022 die EinfĂŒhrung einheitlicher Ladekabel verabschiedet. Gut zwei Jahre spĂ€ter tritt die Regelung nun auch in Kraft.
Auf der Webseite fĂŒr Starts und Landungen geht zwischenzeitlich gar nichts mehr. Hinter dem Angriff steckt wohl eine prorussische Gruppe.
Die Balance zwischen Arbeit und Freizeit spielt eine zentrale Rolle fĂŒr die LebensqualitĂ€t und das Wohlbefinden der Menschen. Dabei beeinflussen verschiedene Faktoren wie Gehalt, Arbeitszeit, Pendelzeiten, Feiertage und verfĂŒgbare Freizeitangebote die individuelle Zufriedenheit. In Deutschland zeigen sich dabei interessante regionale Unterschiede.
Eine SicherheitslĂŒcke bei der VW-Softwaretochter Cariad hat monatelang sensible Standortdaten von rund 800.000 E-Autos des Volkswagen-Konzerns exponiert. Wie der SPIEGEL berichtet, waren detaillierte GPS-Daten und persönliche Informationen der Fahrzeughalter ĂŒber einen ungeschĂŒtzten Amazon-Cloud-Speicher frei zugĂ€nglich.