Suche
Lars Becker

Lars Becker

Sensor übernimmt Blacklist Check

Ob eine IP, Domain oder E-Mail-Adresse auf einer Blacklist steht, fällt meist erst auf, wenn Mails nicht mehr ankommen oder eine Webseite nicht mehr aufgerufen werden kann. Der neue Sensor von Server-Eye und Network Box informiert Systemhäuser und Kunden umgehend, wenn eine IP oder Domäne auf einer Blacklist landet.

Maßnahmen für ein besseres Passwortmanagement

Eine aktuelle Bitkom-Umfrage zur Passworterstellung zeigt, dass in Deutschland der Großteil der Menschen bei der Erstellung von Passwörtern auf einen sicheren Zeichenmix aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen achtet. En Kommentar von Katie Petrillo, Director Product Marketing bei LastPass.

Gebrauchtsoftware für digitalen Klimaschutz

Weniger Müll produzieren und Energie sparen: Das möchten deutsche Nutzerinnen und Nutzer auch im Digitalbereich. Sie entwickeln ein zunehmendes Bewusstsein für den digitalen Klimaschutz und wollen künftig mehr auf Refurbished-Produkte setzen. Gut, dass es bereits einen florierenden Markt für Gebrauchtsoftware und damit grüne Softwarelizenzen gibt.

6 Tipps und Hinweise für MSPs zu Lösungsanbietern

Ein Lösungsanbieter sollte für einen Managed Service Provider (MSP) nicht nur eine Bezugsquelle, sondern viel mehr ein Partner sein. Als Partner steht er dem MSP in vielerlei Hinsicht zur Seite. Er hilft mit seinem technischen Kenntnissen auftretende Probleme zu beheben und bietet Schulungen zu seinen Produkten.

BSI aktiviert IT-Krisenreaktionszentrum

In Anbetracht der Situation in der Ukraine bewertet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) fortwährend die Lage mit Bezug zur Informationssicherheit. Das BSI steht in engem Austausch mit dem Bundesministerium für Innern und Heimat sowie zahlreichen nationalen und internationalen Partnerbehörden.

Gericht: NetzDG verstößt teilweise gegen EU-Recht

Das neue Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) zur Bekämpfung von Straftaten und Hassrede im Internet verstößt nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts in Köln teilweise gegen das EU-Recht. Die Richter in Köln gaben damit Eilanträgen der Google Ireland Ltd. und des Facebook-Betreibers Meta Platforms Ireland Limited gegen die Bundesrepublik Deutschland teilweise statt.

Anzeige
Anzeige