Gigabit-Strategie: Netze mit ganz neuem Niveau
Der Bundesminister für Digitales und Verkehr Volker Wissing hat Eckpunkte der Gigabit-Strategie der Bundesregierung vorgestellt. Ein Kommentar von Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Der Bundesminister für Digitales und Verkehr Volker Wissing hat Eckpunkte der Gigabit-Strategie der Bundesregierung vorgestellt. Ein Kommentar von Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Gestiegene Cyberbedrohungslage durch Angriffe aus Russland. Auch Unternehmen und Behörden hierzulande sollten sich darauf einstellen und ggf. zusätzliche Schutzmaßnahmen ergreifen.
Aus ungenutzten Dingen neue Mehrwerte zu generieren, das ist der Grundgedanke des Recyclings. Was für physische Materialien bereits seit Langem bekannt ist und durch eigens entwickelte und optimierte Strategien der Kreislaufwirtschaft („Grüner Punkt“) ermöglicht wird, findet auch eine Entsprechung im Datenmanagement. Zum Global Recycling Day am 18. März 2022 zeigt InterSystems, Anbieter von Datentechnologien, wie Unternehmen die Daten, die beim Betrieb von Maschinen und Anlagen anfallen, gewinnbringend nutzen können, anstatt sie brachliegen zu lassen.
Recycling ist eine wichtige Säule in der Nachhaltigkeitsstrategie von Rechenzentren – und eine unterschätzte. Der heutige Internationale Recycling-Tag bietet die Gelegenheit darauf aufmerksam zu machen, dass Unternehmen durch optimierte Rohstoffkreisläufe ihre Rechenzentren nachhaltiger gestalten und dabei sogar Geld sparen können.
Der Security-Anbieter Ivanti hat die Ergebnisse einer Studie zur Sicherheit im Digital Workplace vorgestellt. Darin wird klar: Die IT hat den digitalen Arbeitsplatz geschaffen – nun gilt es aber, diesen gegen neue Angriffsvektoren abzusichern. Denn tatsächlich ist in Sachen IT-Sicherheit in der remoten Arbeitswelt noch Luft nach oben, auch wenn das Management hier teilweise eine andere Position vertritt als die IT.
In den ersten 100 Tagen standen Zuständigkeitsfragen zwischen den einzelnen Ministerien im Vordergrund, nicht der angekündigte digitale Aufbruch. Das muss jetzt schnell anders werden, denn die Zeit drängt. Ein Kommentar von Bitkom-Präsident Achim Berg.
Die Europäische Kommission präsentierte Ende Februar ihre Version des „Data Act“, um mehr Daten in der EU nutzbar zu machen. Das Datengesetz soll ein wesentlicher Bestandteil der europäischen Datenstrategie sein. Demnach soll ein Standard festgelegt werden, der einen einfachen Wechsel zwischen Cloud-Anbietern gewährleistet und allgemein die Bedingungen für Verbraucher und Unternehmen festlegt, um transparenten Zugang zu ihren Daten zu erhalten.
Ein Deepfake-Video, in dem sich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyi scheinbar der russischen Invasionsarmee ergibt, wurde gelöscht. Das hat Facebook- und Instagram-Mutter Meta bekanntgegeben. Das bei genauerem Hinsehen unschwer als Fake zu erkennende Video soll laut "BBC" und "Sky News" nach einem mutmaßlichen Hacker-Angriff auf dem ukrainischen News-Portal "TV24" veröffentlicht worden sein.
Vom 30. Mai bis 2 Juni präsentieren 2 500 Unternehmen auf dem Messegelände in Hannover ihre Technologien für die Fabriken und Energiesysteme von morgen. Unter dem Leitthema Industrial Transformation zeigen sie, wie vernetzte Produktionsanlagen effizienter und ressourcenschonender arbeiten oder wie sich Energie nachhaltig erzeugen und übertragen lässt.
noris network, Betreiber von Hochsicherheitsrechenzentren in Nürnberg, München und Hof, wird dieses Jahr wieder vor Ort am CLOUDFEST teilnehmen. Die Veranstaltung findet vom 22. bis 24. März 2022 im Europa-Park Rust statt.