Das rasante Wachstum der künstlichen Intelligenz (KI) hat die Nachfrage nach Datenverarbeitungskapazitäten erheblich gesteigert und zu einer globalen Expansion von Rechenzentren geführt.
Apple zeigt sich unbeirrt in seinem Bestreben, die Zukunft der Mixed Reality mitzugestalten, trotz der bisher verhaltenen Marktreaktionen auf das Vision Pro-Headset. Laut einem Bericht des renommierten Bloomberg-Journalisten Mark Gurman könnte bereits im nächsten Jahr ein neues günstigeres Apple-Headset auf den Markt kommen.
Da Künstliche Intelligenz weiterhin ganze Branchen umgestaltet, stehen viele Unternehmen vor der Frage, wie sie KI am besten in ihr Angebot integrieren können.
Ein Anrufer aus der IT-Abteilung, der das Passwort für ein PC-Update braucht, eine E-Mail aus der Vorstandsetage mit Link zu einer Website oder eine verzweifelte SMS der Kollegin, die nicht auf ihren Rechner zugreifen kann – dahinter können Cyberkriminelle stecken, die Informationen für einen Angriff sammeln.
Die Schumag AG, ein renommiertes Unternehmen für Präzisionstechnik, hat beim Amtsgericht Aachen einen Antrag auf Sanierung in Eigenverwaltung gestellt. Diese Entscheidung wurde vor dem Hintergrund anhaltender finanzieller Herausforderungen getroffen, die durch einen jüngsten Hackerangriff zusätzlich verschärft wurden.
Die DCI AG gibt heute bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft plugilo Erik Sewell als neuen Manager für den Aufbau und die Expansion von plugilo Inc. mit Sitz in Tampa Bay in den USA ernannt hat.
Lange wurde der Cyber Resilience Act (CRA) angekündigt, nun ist es offiziell: Am 10. Oktober 2024 ist er verabschiedet worden. Damit gelten ab dem November 2027 für eine Vielzahl vernetzter Geräte und deren Software EU-weite neue Mindestanforderungen in puncto Security.
Google hat drei neue Funktionen für seine Videokonferenz-Plattform Meet eingeführt. Diese sollen den Ablauf und die Nachbereitung von Online-Meetings vereinfachen.