Suche
Lars Becker

Lars Becker

Roboter erobern den Mittelstand

Robotik

Fast die Hälfte der deutschen Mittelständler (46%) plant, sich Roboter ins Haus zu holen, 14 Prozent haben sogar schon welche. fruitcore robotics hat mehr als 1.000 deutsche Fach- und Führungskräfte, die in Unternehmen mit 50 bis 500 Mitarbeiter:innen vor allem manuelle Arbeit verrichten, planen oder beaufsichtigen, befragt, wie sie zu dieser Entwicklung stehen.

Bundesrat: Zustimmung zur TK-Mindestversorgungsverordnung

Internetkabel

Der Bundesrat hat der Verordnung über Mindestanforderungen für das Recht auf Versorgung mit Telekommunikationsdiensten (TK-Mindestversorgungsverordnung) der Bundesnetzagentur zugestimmt. Demnach sollen alle Bürgerinnen und Bürger – unabhängig vom Wohnort – ein Recht auf schnelle Internetverbindung bekommen. Ein Kommentar von Dr. Tobias Bosch, Partner bei der Kanzlei Noerr in Berlin und Experte für Telekommunikationsrecht.

Conti, LockBit & Co: Ransomware Report für Mai

Ransomware

Mit 73 Ransomware-Angriffen war LockBit nach der Analyse des Malwarebytes Threat Intelligence Teams die mit Abstand am weitesten verbreitete Ransomware im Mai 2022. Danach folgte Black Basta mit 22 Angriffen, ALPHV mit 15 Angriffen, Hive mit 14 Angriffen und Mindware mit 13 Angriffen.

Internet-Grundversorgung: Satelliten-Ausschluss wird Breitbandausbau verlangsamen

Schlechtes Internet

Der Bundesrat hat die Verordnung über die Mindestvorgaben für das Recht auf Versorgung mit Telekommunikationsdiensten (TKMV) bestätigt. Darin werden die Mindeststandards für die Internet-Grundversorgung auf eine Bandbreite von 10 Megabit pro Sekunde im Download und 1,7 Megabit pro Sekunde im Upload bei einer Latenz von maximal 150 Millisekunden definiert. Ein Kommentar von Bitkom-Präsident Achim Berg.

Follina-Sicherheitslücke wurde unterschätzt

MS Office

Die sogenannte Follina-Sicherheitslücke in Microsoft Office ist nicht unbekannt, wurde aber offensichtlich unterschätzt: Hacker nutzen diese bereits als Eingangstor, um mit manipulierten Dokumenten Ransomware einzuschleusen und Daten auszuspähen. Vorsichtsmaßnahmen sind notwendig, mahnen die IT-Sicherheitsberater der KALWEIT ITS. 

Cyberattacke gegen Pädagogische Hochschule in Freiburg

Hacker

Nach einem mutmaßlichen Cyberangriff auf die Pädagogische Hochschule Freiburg hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen. Es gehe um den Verdacht der Computer-Sabotage, teilte eine Sprecherin am Freitag mit. Die Hochschule ist seit Pfingsten von einer Cyberattacke betroffen. Es wurden alle Server heruntergefahren.

Anzeige
Anzeige