Suche
Lars Becker

Lars Becker

Microsoft verspricht europäischen Cloud-Services faireren Wettbewerb

Microsoft
Microsoft geht nach Wettbewerbs-Beschwerden auf europäische Cloud-Anbieter zu. Unter anderem soll es für sie einfacher werden, in ihren Rechenzentren Microsofts Cloud-Angebote wie die Bürosoftware-Apps von Office 365 zu hosten. Auch sollen Kunden in Europa mehr Flexibilität bei den Lizenzbedingungen bekommen, wie Microsoft am Mittwoch mitteilte.

Cyberbetrug: Das sind die Tricks der Kriminellen

Phishing
Cyberkriminelle nutzen vielfältige und immer ausgefeiltere Methoden, um an sensible Daten zu gelangen oder Malware einzuschleusen. Vor allem durch die steigende Nutzung von Online-Banking eröffnen sich Betrugsmöglichkeiten, die einen hohen finanziellen Schaden anrichten können.

Bezahlen im Metaverse: Chancen und Herausforderungen

Metaverse Geld
Prognosen zufolge wird die Metaverse-Wirtschaft bis 2030 ein Volumen von 13 Billionen Dollar erreichen - Finanzinstitute haben bereits damit begonnen, ihre Möglichkeiten und die damit verbundenen Gewinne zu erforschen. JP Morgan gehört zu den ersten, die die Fackel ergriffen haben; kürzlich eröffnete die Bank die Onyx Lounge in Decentraland, einer der beliebtesten virtuellen Welten.

Phishing-Kampagne in deutscher Automobilbranche läuft

Auto, Hacker, Hack
Deutsche Autos sind allen Skandalen der letzten Jahre zum Trotz immer noch weltweit beliebt. Hinzu kommen die steigenden Preise für Gebrauchtwagen, seit sich auch in der Automobilbranche stockende Lieferketten und knappe Rohstoffe bei den Lieferzeiten für Neuwagen bemerkbar machen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass gerade dieser Sektor der deutschen Wirtschaft nun in den Fokus von Hackern geraten ist, wie Sicherheitsforscher von Check Point berichten.

Alibaba macht 25 % des weltweiten E-Commerce-Umsatzes

Alibaba
Der weltweite E-Commerce-Umsatz lag im Jahr 2021 bei 4,9 Billionen US-Dollar. Analysten gehen davon aus, dass er bis 2025 die 7,4-Billionen-Dollar-Marke erreichen wird. Es gibt viele Online-Plattformen, die sich um einen Anteil an diesem lukrativen Markt streiten. Die Marktanalyse von MoneyTransfers.com kommt zu dem Schluss, dass das chinesische Einzelhandelsunternehmen Alibaba 25 % des weltweiten E-Commerce-Umsatzes erzielt.
Anzeige
Anzeige