Suche
Lars Becker

Lars Becker

Design for Test und Design for Safety – Software-Architektur nach Maß – Teil 1/2

Softwarearchitektur

Unser Alltag ist heute wie selbstverständlich von miteinander vernetzten Geräten und Systemen geprägt. Ob man mit dem Smartphone unterwegs den schnellsten Weg zum Ziel findet, auf dem Sofa mit dem Tablet die Zeitung liest oder die smarte Heizung über eine App auf dem Smartphone steuert, diese Systeme machen unser Leben komfortabler. Der Gewinn an Komfort erfordert jedoch auch strengere Security- und Safety-Anforderungen, mit denen die Entwickler solcher Systeme Schritt halten müssen. Dies gilt besonders für das autonome Fahren - hier haben schlüssige Safety- Konzepte oberste Priorität.

IHK Nord warnt Unternehmen vor Betrugsmails

Scam

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schleswig-Holstein warnt Unternehmen vor betrügerischen Mails. Es seien angebliche IHK-Mails im Umlauf, mit denen Unternehmen die Aufforderung erhielten, sich bei einer «IHK Deutschland» anzumelden, teilte die Organisation am Montag mit. Diese Mails stammten allerdings nicht von der IHK und könnten Schaden verursachen. Der Absender der E-Mail laute «[email protected]».

Buy Now Pay Later – Apples Pläne werden zum Fintech-Schreck

Apple Pay

Heute kaufen, später bezahlen – Ratenkredite, insbesondere bei kleineren Summen, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Unter dem Slogan „Buy Now Pay Later“ haben diverse Fintech-Unternehmen – große wie kleine Player – in den letzten Jahren Services ausgerollt, die es Kunden einfach und komfortabel ermöglichen, mit nur wenigen Klicks einen Kauf auf Kredit abzuschließen. Das freut nicht nur Zahlungsabwickler, sondern auch Einzelhändler, denn mit dem Trend verbessert sich die Conversion Rate und auch Warenkörbe werden nicht selten voller.

Zukunftsweisende Quantenkryptografie: Ende der Lauschangriffe in Sicht?

Quantencomputer

Quantencomputer könnten in einigen Jahren unsere heutigen, konventionellen Verschlüsselungen knacken. Als Gegenmaßnahme forschen Wissenschaftler seit Jahren daran, ein nicht-knackbares Verschlüsselungssystem zu entwickeln. „Und diese Forschung zeigt bereits erste Erfolge. Beispielsweise hat Google mit Sycamore einen Prozessor entwickelt, der das Herzstück eines Quantencomputers mit 53 Qubits bildet“, informiert Patrycja Schrenk, IT-Sicherheitsexpertin und Geschäftsführerin der PSW GROUP. 

Europa verzehnfacht Produktion von Batteriezellen

Batterie

Noch in diesem Jahrzehnt könnten die Produktionskapazitäten für Batteriezellen in Europa auf bis zu 1,5 Terawattstunden (TWh) steigen. Der mit knapp 400 Gigawattstunden (GWh) größte Anteil könnte aus neuen Produktionsstätten in Deutschland stammen, so das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI).

Neue Wertschöpfungspotenziale in der Produktion mit Data Analytics heben

Data Analytics

Täglich werden weltweit über 79 Zettabytes an Daten generiert, davon entsteht ein Großteil in produzierenden Betrieben. Im Schnitt generiert eine typische Fabrik rund ein Terabyte an Daten pro Tag – von denen weniger als ein Prozent analysiert und ausgewertet wird. Unternehmen lassen somit 99 Prozent ihrer Daten ungenutzt liegen – und damit auch ein großes Potenzial zur Wertschöpfung.

Anzeige
Anzeige