Die KI-Sicherheit steht an einem Wendepunkt. Das erste National Security Memorandum (NSM) für Künstliche Intelligenz markiert einen wichtigen Meilenstein – nicht nur für die USA, sondern auch für die EU und Deutschland.
Der angeschlagene französische IT-Dienstleister Atos trennt sich von seiner Worldgrid-Sparte. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, wurde eine Vereinbarung mit dem französischen Ingenieurdienstleister Alten über einen Verkauf zum Unternehmenswert von 270 Millionen Euro unterzeichnet.
Cyberkriminelle nutzen zunehmend Künstliche Intelligenz (KI) in Form von Large Language Models (LLMs) für ihre schädlichen Zwecke. Die meisten von Kaspersky beobachteten Phishing-Beispiele zielen auf Nutzer von Kryptowährungsbörsen und -Wallets ab.
Um Sicherheitslücken in IT-Systemen zu finden und dann zu schließen, ist das Eindringen in diese Systeme oft unumgänglich. Eine Gesetzesänderung soll dafür sorgen, dass dafür niemand bestraft wird.
Wie nun bekannt wurde, hat LinkedIn in mehreren Bereichen gegen EU-Datenschutzvorschriften verstoßen. So hat das Unternehmen offenbar personenbezogene Daten ohne ausreichende Einwilligung der Nutzer verarbeitet und nicht transparent genug über die Datennutzung informiert.
Auch wenn es bislang keine spezifischen gesetzlichen Regelungen zur Strafbarkeit von Deepfakes gibt, unterliegen sie bereits jetzt verschiedenen rechtlichen Normen. Das ist das Ergebnis einer juristischen Einordnung, die der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. veröffentlicht hat.
Microsoft steht möglicherweise vor einer Änderung seiner Markenstrategie im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Wie aus einer ADML-Datei hervorgeht, die auf der Plattform X veröffentlicht wurde, plant das Unternehmen womöglich, seine bisher unter dem Namen "Copilot" bekannten KI-Funktionen künftig als "Windows Intelligence" zu führen.
Sicherheitsforscher haben eine bedeutsame Schwachstelle im KI-Sprachmodell ChatGPT aufgedeckt. Diese ermöglichte es, die eingebauten Schutzmechanismen des Systems zu umgehen – mit potenziell weitreichenden Folgen.
Ein umfangreicher Forschungsbericht gibt Einblicke in ein über mehrere Jahre andauerndes Katz-und-Maus-Spiel zwischen Sophos und mehreren, miteinander verbundenen nationalstaatlichen Gegnern mit Sitz in China
OpenAI integriert mit SearchGPT eine Echtzeitsuche in ChatGPT und positioniert sich damit als direkter Konkurrent zu etablierten Suchmaschinen. Die KI-Suche ist ab sofort verfügbar.