Die Video-Sharing-Plattform TikTok hat in letzter Zeit zwar einen deutlichen Aufschwung erlebt, in einem Bereich will das Portal aber nicht so recht durchstarten: im E-Commerce. Erste Projekte in Großbritannien, die bereits seit vergangenem Jahr laufen, sind bislang wenig erfolgreich und konnten kaum Verkäufe generieren, wie die "Financial Times" berichtet. Pläne für ein Ausrollen des Live-Shopping-Angebots in anderen EU-Ländern und den USA sollen nun sogar völlig begraben werden.
Aktueöl wird in der Öffentlichkeit ein Entwurf für eine Digitalstrategie der Bundesregierung disktutiert. EIn Kommentar von Bitkom-Präsident Achim Berg.
Das Bundeskartellamt will nach Google und dem Facebook-Konzern Meta auch Amazon eine schärfere Wettbewerbskontrolle durchsetzen. Die Behörde stufte den Online-Riesen am Mittwoch als ein Unternehmen mit «überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb» ein.
Die für die Kollaboration und Kommunikation eingesetzten Applikationen sind meist gehostet. Sowohl im professionellen Kontext als auch im privaten Umfeld ist die Cloud gesetzt – meist aus guten Gründen. Auch die dabei genutzten und entstehenden Daten werden dort verarbeitet, gespeichert, ebendort aber viel zu oft auch abgegriffen. Für die Cloud ist das speziell aus Sicht der Sicherheitsinteressen von Enterprise Communication und Collaboration ein unhaltbarer Zustand.
Die Security-Experten von Retarus warnen vor einer immer größeren Anzahl an verschleierten Phishing-Angriffen russischer Herkunft. Laut einer aktuellen Erhebung des Münchner Enterprise-Cloud-Dienstleisters lassen sich dabei 98 Prozent der als gefährlich eingestuften Phishing-Mails aufgrund der Domain-Endung nicht eindeutig Russland zuordnen.
Jason Fung gründet mit einem weiteren Entrepreneur das Blockchain-Gaming-Start-up Meta0. Dies hat der ehemalige Leiter der Gaming-Einheit des Kurzvideo-Riesen TikTok "Reuters" in einem Interview mitgeteilt. Demnach wächst die Begeisterung für Blockchain-Games rasant. Etablierte Spieleunternehmen wie Tencent, Sony oder Microsoft halten sich bislang dennoch zurück.
Die HiScout GmbH, ein auf die Entwicklung von GRC-Software spezialisiertes Berliner Unternehmen, erweitert ihr Partnernetzwerk um das IT-Sicherheitsunternehmen secunet Security Networks AG. Die beiden Partner bieten ihren Kunden zusammen einen Komplettservice rund um Managementsysteme für Governance, Risk and Compliance.
KnowBe4, der Anbieter eienr Plattform für Security Awareness und simuliertes Phishing, veröffentlicht die Ergebnisse einer Umfrage* zum Cyberrisiko von Deepfakes. Insgesamt 205 IT-Entscheider aus Deutschland nahmen daran teil. Gefragt wurden sie unter anderem nach den drei wichtigsten Cyberbedrohungen. Die meisten Teilnehmer stuften Phishing gefolgt von Identitätsdiebstahl und Ransomware als die größte Cyberbedrohung ein. Deepfakes landeten abgeschlagen auf dem letzten Platz.
Für den Ausbau des Mobilfunks in Deutschland könnten vor allem mit Blick auf den 5G-Standard verstärkt Strommasten genutzt werden. Der Stromkonzern Eon hat dazu eine Tochtergesellschaft in Markkleeberg bei Leipzig gegründet.
Die IT-Infrastruktur der Thüringer Landesverwaltung ist im vergangenen Jahr vielen Attacken ausgesetzt gewesen. Nach Angaben von Finanzstaatssekretär Hartmut Schubert gingen rund 40 000 E-Mails mit Schadprogrammen auf den Computern der Landesbehörden ein.