Suche
Lars Becker

Lars Becker

Automatisch geprüft – Fehler gefunden

Mikroschaltungen

Elektronische Baugruppen werden immer komplexer. Mit innovativer Software konnte die manuelle optische Inspektion vollständig automatisiert werden. Dabei greifen Technologien aus den unterschiedlichsten Bereichen ineinander. Durch einen stetigen Fortschritt in den Algorithmen und durch die Kombination von 2D- und 3D-Bildverarbeitung konnte die Erkennungsrate gesteigert werden.

KI-Einsatzpotenziale mit AI Patterns voll ausschöpfen

KI

Der Einsatz von AI Patterns ist eine strukturierte Methode, alle potenziellen Einsatzszenarien von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen konkret zu ermitteln und vor einer Umsetzung auch Effizienzbetrachtungen vorzunehmen. Ein Beispiel aus der Logistik zeigt, wie schon kleine Veränderungen enorme Kosteneinsparungen erzielen.

Mitarbeiter der EU-Kommission Ziel von Pegasus-Spysoftware

Pegasus Spysoftware

Die Handys von EU-Justizkommissar Didier Reynders und mehreren Mitarbeitern der EU-Kommission sind Ziel der berüchtigten Pegasus-Spyware geworden. Die Untersuchung der Brüsseler Behörde sei zwar noch nicht abgeschlossen, doch seien bei mehreren Gerätekontrollen «Hinweise auf Kompromittierung» entdeckt worden, heißt es in einem Schreiben von Reynders an die Europaabgeordnete Sophie in ’t Veld.

Die Datendrehscheibe zum Laufen bringen

Datenmanagement

Richtig eingesetzt, beseitigt eine Datenmanagementplattform bestehende Datensilos und sorgt für Governance, besseres Stammdatenmanagement und höhere Datenqualität. Manager und BI-Analysten nutzen solche Tools, um mit ihnen Daten über Kunden, Lieferketten, Beschäftigte etc. zu untersuchen, zu integrieren und umzuwandeln. Sie werden dadurch zum aktiven Part bei der Datenverwaltung und -steuerung in ihrem Unternehmen. 

Neue Kampagne hat Discord-Token und Kreditkarteninformationen im Visier

Discord

Kaspersky-Experten haben vor zwei Tagen, am 26. Juli, mithilfe des internen automatisierten Systems zur Überwachung von Open-Source-Repositories eine neue schädliche Kampagne namens ‚LofyLife‘ entdeckt. Die Kampagne nutzt vier schädliche Pakete, die die Malware ‚Volt Stealer‘ und ‚Lofy Stealer‘ im Open-Source-npm-Repository verbreiten. Sie sammeln verschiedene Informationen von ihren Opfern, darunter Discord-Token und Kreditkarteninformationen, und spionieren diese im Laufe der Zeit aus.

Anzeige
Anzeige