Bitcoins schürfen – so viel Strom benötigt 1 BTC
Laut einer Analyse von CryptoMonday benötigt es schätzungsweise 9 Jahre Stromverbrauch eines Haushalts, um 1 einen Bitcoin zu schürfen.
Laut einer Analyse von CryptoMonday benötigt es schätzungsweise 9 Jahre Stromverbrauch eines Haushalts, um 1 einen Bitcoin zu schürfen.
Die Belegschaft wird mit neuen Smartphones ausgestattet, Drucker abgeschafft, Monitore erneuert: Wenn in Unternehmen funktionsfähige Elektrogeräte ausrangiert werden, wird ihnen in vielen Fällen ein zweites Leben verschafft.
Lieferengpässe sind bereits seit Beginn der Pandemie ein großes Problem für die Wirtschaft. Der Ukraine-Krieg und die dadurch ausgelöste Energiekrise haben die Situation weiter verschärft. Es gibt jedoch Mittel und Wege, sich auf Schwierigkeiten mit der Supply Chain vorzubereiten. Als besonders erfolgsversprechend gilt eine vernetzte, in Echtzeit nachverfolgbare Lieferkette.
Das US-Gesetz zur Förderung der Halbleiter-Produktion trägt erste Früchte: Branchen-Schwergewicht Micron will Milliarden in die Speicherchip-Fertigung in den USA stecken. Bis Ende des Jahrzehnts sollen in mehreren Stufen 40 Milliarden Dollar investiert werden, wie Micron am Dienstag ankündigte.
Kaspersky-Forscher identifizierten bei Lazarus - einem äußerst produktiven Advanced Threat-Akteur - verstärkte Angriffsfähigkeiten auf Lieferketten. Des Weiteren setzt die Advanced-Persistent-Threat (APT)-Gruppe nun das plattformübergreifende MATA-Framework für Cyberspionage-Ziele ein, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt.
Engagierte und motivierte Mitarbeiter tragen zum Erfolg eines Unternehmens bei. Innerhalb einer modernen Unternehmensführung sollte das Personalmanagement eine hohe Priorität haben. Muila Swele von der Clearstone GmbH ist auf das Thema Recruiting spezialisiert und weiß, wie es gelingen kann, Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden.
Roboterforscher der Queensland University of Technology (QUT) haben gemeinsam mit Kollegen der Ford Motor Company einen Weg gefunden, autonom fahrenden Autos bessere Informationen über ihr Umfeld zu verschaffen. Ziel ist es, die Sicherheit zu erhöhen.
SANS Institute, Anbieter von Cybersicherheitsschulungen und -zertifizierungen, veröffentlicht die Ergebnisse seiner Umfrage zu Trends in Cybersecurity Operation Centern (SOCs) 2022. Insgesamt nahmen 519 Informationssicherheits-Fachleute an der Umfrage teil. Ergebnisse zeigen, dass zwar die Gesamtanzahl der Cyberattacken und IT-Sicherheitsvorfälle im Vergleich zum Vorjahr geringer war, die Probleme beim Fachkräftemangel jedoch bleiben.
Im Patentstreit zwischen Google und dem Lautsprecher-Anbieter Sonos holt der Internet-Riese nach einer verlorenen Runde zum Gegenschlag aus. Google reichte am Montag (Ortszeit) zwei neue Klagen ein, in denen Sonos die Verletzung von sieben weiteren Patenten vorgeworfen wird.
Die digitale Welt ist derzeit ein Minenfeld für Versicherer. Allein im Jahr 2021 wurden die Versicherungsriesen AXA, CNA Financial, Tokio Marine und Marsh & McLennan Opfer von Cyberangriffen. Vor diesem Hintergrund werden die Einnahmen aus der Cybersicherheit im Versicherungssektor mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 10 % von 6,4 Mrd. US-Dollar im Jahr 2020 auf 10,6 Mrd. US-Dollar im Jahr 2025 steigen, prognostiziert das Daten- und Analyseunternehmen GlobalData.