Bis vor kurzem haben Cyberkriminelle Linux im Vergleich zu anderen, populäreren Betriebssystemen weitgehend ignoriert. Die neuen Daten zeigen jedoch, dass sich die Trends bei Cyberangriffen verschieben.
Authentifizierung ist derzeit eines der heißesten Branchenthemen im Umfeld der Cybersicherheit. Biometrie, Multi-Faktor-Authentifizierung und eine Reihe anderer Authentifizierungsmethoden haben dem Passwort den Rang abgelaufen. Oder nicht?
Die Zahlungsmethode Buy Now Pay Later (BNPL) ist bei Händlern sehr beliebt, da sie schnell und vollständig bezahlt werden und kein Zahlungsausfallrisiko tragen müssen. Untersuchungen zeigen, dass BNPL die Konversionsraten für Händler steigern und den durchschnittlichen Bestellwert für Online-Händler erhöhen kann. Daher ist es auch kein Wunder, dass jetzt auch die Deutsche Bank in das Geschäft einsteigen will.
PostgreSQL erfreut sich international großer Beliebtheit, und auch in Deutschland steigen die Nutzerzahlen der Open-Source-Datenbank. Auf welche sechs Eigenschaften von PostgreSQL potenzielle Nutzer achten sollten, hat Managed-Platform-Anbieter Instaclustr zusammengefasst.
Es wird Zeit, zu wechseln: In rund acht Monaten läuft der Support für den Microsoft Exchange Server 2013 aus. Nach dem 11. April 2023 wird es im Falle von Unregelmäßigkeiten im Betrieb keine technische Unterstützung mehr für die Anwender geben. Doch gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten wird die Finanzierung neuer Software schnell zur Herausforderung. Eine günstige Alternative bieten Gebrauchtsoftwarehändler.
In Zukunft setzen Unternehmen mehr und mehr auf mobilfähige Zutrittskontrollsysteme. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des State of Access Control Report 2022 von HID Global, einem Anbieter von Identitätslösungen. Die Studie zeigt, dass Lösungen für die Zugangskontrolle aber auch bequem sein müssen.
US-Wettbewerbshüter nehmen erstmals die starke Marktposition des Facebook-Konzerns Meta im Geschäft mit virtueller Realität ins Visier. Die Handelsbehörde FTC zog vor Gericht, um den Kauf einer Entwicklerfirma durch Meta zu verhindern.
Backup ist nicht gleich Backup. Dr. Jurij Ivastsuk-Kienbaum, Geschäftsführer von Waxar, erläutert, welche Arten der Datensicherung es gibt, was sie unterscheidet und was sich mit den jeweiligen Sicherungsdateien wiederherstellen lässt.
Das Bundeskabinett hat heute über die deutsche Umsetzung der EU-Richtlinie gesprochen, die für mehr Schutz für Whistlelower in Unternehmen sorgen soll. Ein Kommentar von Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.