Suche
Lars Becker

Lars Becker

„Eine gute ‚Defense-in-Depth‘-Strategie kann ein wirklich effektiver Schutz vor Cyber-Bedrohungen sein“

Cybersecurity

Experten sagen voraus, dass der durch Cyberangriffe verursachte Schaden bis 2025 auf 10,5 Billionen Dollar ansteigen könnte. Viele Unternehmen nehmen diese Bedrohungslage noch immer auf die leichte Schulter. Brendon Macaraeg von Fastly spricht im Interview darüber, wie sich Firmen mit einer „Defense in Depth“-Strategie gegen solche Bedrohungen wappnen können.

Weitläufige Sicherheitsprobleme in der Medienbranche

Sicherheitslücke

BlueVoyant, Anbieter einer End-to-End-Cyber-Defense-Plattform, gibt die Ergebnisse einer neuen Studie mit dem Titel „Media Industry Cybersecurity Challenges: A Vendor Ecosystem Analysis" bekannt. Die Untersuchung ergab, dass 30 % der Medienanbieter durch Schwachstellen, die in ihrer öffentlich zugänglichen Online-Präsenz entdeckt wurden, gefährdet sind. Diese kritischen Sicherheitslücken können bekanntermaßen von Bedrohungsakteuren ausgenutzt werden.

Biometrie als Lösung für die Anforderungen der SCA

Biometrie

Mehr Sicherheit bei Bezahlvorgängen ist eines der wichtigsten Ziele, das die Europäische Union mit der zweiten Payment Services Directive (PSD2) erreichen will. Daher wurde mit der PSD2 die Strong Customer Authentication (SCA), zu Deutsch „Starke Kundenauthentifizierung“, eingeführt. Sie sorgt für ein Sicherheitsplus im elektronischen Zahlungsverkehr, kann sich aber nachteilig auf die Customer Experience auswirken. Damit trotz starker Schutzvorkehrungen der Kundenkomfort bei der Authentifizierung nicht auf der Strecke bleibt, können biometrische Verfahren eine Lösung sein.

Anzahl der DDoS-Angriffe geht zurück, werden aber gefährlicher

DDoS shutterstock 2051716067 1920

Seit mehr als zwei Jahren beeinflusst die Corona-Pandemie das gesellschaftliche Leben und die Wirtschaft. In vielen Bereichen des Lebens wurde dadurch die digitale Transformation beschleunigt. Die mit der voranschreitenden Digitalisierung verbundenen Cybergefahren gehören für Wirtschaft, Industrie und den öffentlichen Sektor zu den gravierendsten Folgen. Auch wenn laut einer im Juni veröffentlichten Bitkom-Umfrage die Digitalisierung seit Beginn des Krieges in der Ukraine an Tempo verloren hat, verschärft sich die Bedrohungslage im Cyberraum weiter.

Was kostet eigentlich Shopify?

Shopify

Shopify ist ein Shopsystem, das auch in Deutschland immer beliebter wird. Grund dafür sind unter anderem die einfache Bedienung sowie die einfachen Erweiterungsmöglichkeiten. Für Shopbetreiber und Unternehmen sind letztlich aber auch die Kosten ausschlaggebend für die Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Shopsystem. Was also kostet Shopify und was sollte man in diesem Zusammenhang berücksichtigen?

Die Gamescom wird zum «Festival der Games»

Gamescom

Ausgefallen ist die Gamescom 2020 und 2021 nicht - als rein digitale Veranstaltung lebte sie in den ersten Corona-Jahren im Netz weiter. Nun gibt es die Messe wieder als echtes Event in Köln (25. bis 28. August, Fachbesuchertag am 24. August), «das weltgrößte Festival der Games», wie es bei den Veranstaltern, der Kölnmesse und dem Spiele-Branchenverband Game, heißt.

Auf einem Auge blind – zur Cybersicherheitsstrategie der deutschen Bundesregierung

Deutschland Cybersecurity

Am 8. September des vergangenen Jahres wurde von der mittlerweile aus dem Amt geschiedenen Regierung Merkel die Cybersicherheitsstrategie für Deutschland 2021 verabschiedet. Im Anschluss hagelte es heftige Kritik – von Seiten der Experten, der Verbände und der Opposition. Zu unklar seien das Konzept, seine Vorhaben und Vorgaben umrissen. Berechtigte Kritikpunkte, die sich durchaus auch auf den Umgang der Strategie mit der Sicherheit digitaler Identitäten anwenden lassen.

Metaverse: Unternehmen müssen von der Gaming-Branche lernen

Metaverse shutterstock 2070782354 1920

Jedes dritte Unternehmen plant, in Metaverse-Projekte zu investieren. Der Vorreiter im Metaverse ist unbestritten die Gaming-Industrie. In ihrem Fahrwasser wurde die Fashion-Industrie mitgezogen, wie die Expertenumfrage des BVDW zeigt. Unternehmen müssen jetzt von der Spielebranche lernen, um so ihren Kenntnisstand über das Metaverse auf den aktuellen Stand zu bringen. Das ist das Fazit einer Studie vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

Anzeige
Anzeige