Suche
Lars Becker

Lars Becker

EU-Vorschlag: Handys und Tablets sollen Energielabel bekommen

Smartphone Tablet

Bei Handys und Tablets soll nach dem Willen der EU-Kommission künftig schon beim Kauf deutlich zu sehen sein, wie reparaturfreundlich und energieeffizient sie sind. Wie aus einem Gesetzentwurf der Brüsseler Behörde hervorgeht, könnte künftig vorgeschrieben werden, entsprechende Geräte - ähnlich wie bereits Waschmaschinen, Fernseher oder Geschirrspüler - mit einem Label auszuzeichnen.

Einheits-Cloud für VW-Software soll bis Mitte des Jahrzehnts stehen

VW

Die Volkswagen-Gruppe will bis 2025 eine einheitliche, internetgestützte Software-Plattform zur Ausstattung fast sämtlicher Konzernwagen mit neu entwickelten Apps fertigstellen und so auch mehr Drahtlos-Updates in den kommenden Autogenerationen verankern. Der angepeilte Zeitpunkt für die dann möglichst voll ausgereifte «Automotive Cloud» (VW.AC) liegt damit kurz vor dem geplanten Start des künftigen Kernmodells Trinity. Dieses soll die Baukasten-Logik vom Antrieb auf die gesamte Fahrzeug-IT ausdehnen.

EU eröffnet neues Büro im Silicon Valley

EU Flagge

Die Europäische Union (EU) will bei digitalen Themen stärker mit den USA zusammenarbeiten und eröffnet deshalb ein neues Büro in der kalifornischen Metropole San Francisco. Die Region gilt als globales Zentrum für digitale Technologie und Innovation. Dort liegen die Start-up-Szene und Technologieunternehmen des Silicon Valley und renommierte Universitäten in Stanford und Berkeley.

Twitter startet Editier-Funktion als Testversion

Twitter Bild Sattalat Phukkum Shutterstock.com shutterstock 1475227562 1920

Der Kurznachrichtendienst Twitter hat nach jahrelangen Diskussionen und Forderungen von Nutzern wie Tech-Milliardär Elon Musk angekündigt, einen sogenannten Edit Button zum Nachbearbeiten von Tweets zu testen. Die Funktion soll zunächst aber nur als Pilotprojekt für Abonnenten des Bezahlservices Twitter Blue eingeführt werden, wie die Firma am Donnerstag mitteilte.

Wir sind jetzt Teil von etwas wirklich Neuem

SAST SOLUTIONS QuelleSAST SOLUTIONS 1920

SAST SOLUTIONS, der Hamburger Spezialist für SAP Security und Access Governance, ist seit Mai Teil von Pathlock, einem neuen Zusammenschluss international führender Anbieter für Cross Application Access Governance und Application Security. Ziel des Verbunds ist, ganzheitliche Sicherheit gemeinsam auf ein neues Niveau zu heben. CEO Bodo Kahl und  CTO Ralf Kempf erklären, welche Perspektiven sich damit SAST SOLUTIONS und ihren Kunden eröffnen. 

Herausforderungen von IT-Abteilungen

Software

IT-Administratoren sind inzwischen elementarer Bestandteil für Unternehmen – sie lösen Probleme in der IT-Infrastruktur und halten den Geschäftsprozess am Laufen. Doch mit welchen Herausforderungen und Themen müssen sie sich im Alltag wirklich beschäftigen? In einer aktuellen weltweiten Umfrage hat Paessler über 1000 IT-Administratoren nach ihrem Arbeitsalltag sowie nach strategischen Themen wie IoT und Nachhaltigkeit befragt.

Anzeige
Anzeige