Powernap im Homeoffice: Jeder Dritte legt Schlafpause ein
Vier von zehn Berufstätigen in Deutschland nutzen die Möglichkeit eines kurzen Erholungsschlafs während ihrer Homeoffice-Tätigkeit. Besonders die Generation Z zeigt sich dabei aufgeschlossen.
Vier von zehn Berufstätigen in Deutschland nutzen die Möglichkeit eines kurzen Erholungsschlafs während ihrer Homeoffice-Tätigkeit. Besonders die Generation Z zeigt sich dabei aufgeschlossen.
Die neue Generation von SIEM-Systemen revolutioniert die Cybersicherheit, indem sie Daten, künstliche Intelligenz und Workflow-Automatisierung in einer einheitlichen Plattform vereint. Das ermöglicht es Sicherheitsteams, effizienter und schneller auf Bedrohungen zu reagieren – von Security Engineers über Analysten bis hin zu Threat Huntern und CISOs.
Das Software-Unternehmen Clearwater Analytics hat die Übernahme des SaaS-Anbieters Enfusion für rund 1,5 Milliarden US-Dollar angekündigt. Der Deal soll eine durchgängige Cloud-native Plattform für die Investmentmanagement-Branche schaffen.
Der aggressive Crawling-Versuch des GPTBot brachte die Website eines kleinen 3D-Modell-Anbieters zum Absturz. Der Vorfall wirft Fragen zum Umgang von KI-Unternehmen mit fremden Daten auf.
In den letzten Tagen der Amtszeit von Joe Biden kündigt die US-Regierung Exporteinschränkungen für KI an. Umsetzen müsste sie aber Donald Trump - und könnte eigene Akzente setzen.
Der österreichische Cloud-Provider Anexia hat einen radikalen Schritt vollzogen: Wie The Register berichtet, wurden sämtliche 12.000 virtuelle Maschinen von VMware auf eine selbst entwickelte Open-Source-Lösung auf KVM-Basis migriert.
Die Ankündigung der Deutschen Bundesbank, ab 2025 kein Fax mehr zu akzeptieren, und das Fax-Verbot für Gesundheitsdaten in Österreich ab Januar 2025 sind klare Signale: Veraltete Technologien wie das Fax gefährden nicht nur Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit, sondern auch die Fähigkeit, auf globaler Ebene standhaft zu bleiben.
Im Geschäft mit hybriden Cloud-Lösungen verlieren die großen globalen Systemintegratoren vermehrt Kunden an mittelständische Anbieter. Diese können wegen der geringeren Gemeinkosten wettbewerbsfähigere Preise anbieten und sind bei der Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen agiler.
Sicherheitsforscher informieren über ein Update der gefährlichen Malware, die nach der Veröffentlichung des Quell-Codes im November 2024 offiziell abgeschaltet wurde..
Angesichts zunehmenden Wettbewerbsdrucks rückt das Ankurbeln von Europas Wirtschaft immer mehr in den Fokus der EU. Die Europäische Kommission zeigt zentrale Schwachstellen auf.