Suche
Lars Becker

Lars Becker

Attribution – Warum es für Unternehmen wichtig ist, seinen Gegner zu kennen und zu benennen

Angriffsvektor

Bei einem Cyberangriff denken viele Unternehmen, sie hätten lediglich ein punktuelles Problem mit einer bestimmten Ransomware, einem Bot- oder DDoS-Angriff. Dies ist jedoch zu kurz gegriffen, denn hinter jedem Cyberangriff steckt ein Mensch, der aus einem bestimmten Motiv angreift. diese Angreifertypen lassen sich in drei Kategorien unterteilen: nationalstaatliche Akteure, finanziell motivierte Angreifer sowie Hacktivisten, die politischen Unfrieden stiften wollen. Das „Wer, Wie und Warum“ hinter einem Angriff zu verstehen, ist für Unternehmen entscheidend. Indem sie die Motivation, die Tools und die Taktiken ihrer Gegner verstehen, können sie proaktive und präventive Maßnahmen ergreifen.

Cloud Migration: So zieht Ihr Unternehmen schnell und unkompliziert auf SAP S/4HANA um

Cloud Migration Shutterstock 1360361627 1920

SAP zieht in die Cloud. Da 2027 der Support für SAP ECC 6.0 endet, ist die notwendige Migration auf SAP S/4HANA auch im Mittelstand ein drängendes Thema. Der Umstieg auf das neue System bedeutet für viele Kunden, von On-Premises-Lösungen zu Cloud-Infrastrukturen wie AWS umzusteigen sowie neue Prozesse und Betriebsmodelle aufzusetzen. Die exklusive Managed Service-Kollaboration Amazon FSx für NetApp ONTAP ermöglicht dabei einen einfachen Umzug von On-Premises auf AWS und einen schnellen, sicheren sowie datenschutzkonformen Betrieb von SAP HANA-Landschaften.

Hackerangriff: Caritas rechnet mit längeren Einschränkungen

Caritas Shutterstock 2193663223 1920

Update Mo, 19.09.2022, 15:43 UhrNach einem Hackerangriff von Erpressern will die Münchner Caritas den Kriminellen kein Geld zahlen. Die Hacker hatten vor mehr als einer Woche die Computerserver des katholischen Sozialdienstes verschlüsselt und Daten gestohlen. Die Caritas sollte ein Lösegeld zahlen, damit die Rechner wieder nutzbar und die abgegriffenen Daten nicht veröffentlicht werden.

Nur jedes zweite Unternehmen hat einen Notfallplan für Cyberattacken

Cyberbedrohung

Hacker, die sich auf den Unternehmensservern herumtreiben, der Abfluss von wichtigen Geschäftsdaten oder Ransomware, die Festplatten verschlüsselt und die IT-Nutzung unmöglich macht: Auf solche Cyberattacken sind viele Unternehmen in Deutschland immer noch unzureichend vorbereitet. Nur gut jedes Zweite (54 Prozent) verfügt über einen Notfallplan mit schriftlich geregelten Abläufen und Ad-hoc-Maßnahmen für den Fall von Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage.

1&1: Ausbau des Mobilfunknetzes stockt

5G

Beim Telekommunikationsanbieter 1&1 stockt der Ausbau des eigenen Mobilfunknetzes. Das Zwischenziel von 1000 5G-Antennenstandorten bis Ende 2022 werde nicht erreicht, teilte der Konzern am Freitagabend in Montabaur mit. Grund seien Lieferprobleme beim wichtigsten Ausbaupartner, der die Bereitstellung von rund zwei Dritteln der Standorte zugesichert habe. Das Zwischenziel werde nun voraussichtlich erst im Sommer 2023 erreicht.

Anzeige
Anzeige