Suche
Lars Becker

Lars Becker

Die Arbeitsmarktsituation im Technikbereich

Entwickler

SolarWinds, ein Anbieter von IT-Management-Software, hat die Ergebnisse seiner neuen Umfrage zur Arbeitsmarktsituation in der Technikbranche angesichts von Fachkräftemangel und Schwierigkeiten bei der Stellenbesetzung vorgestellt. Die anlässlich des achten IT Professional Days veröffentliche Umfrage kam zu dem Ergebnis, dass Technik- und IT-Experten trotz des möglichen Wirtschaftsabschwungs mit Zuversicht auf ihre Berufswahl blicken.

„VSC-5“: TU Wien eröffnet neuen Superrechner

Supercomputer Rechenzentrum

Die Technische Universität Wien (TU Wien) hat mit dem "VSC-5" einen neuen Supercomputer mit einer Rechenleistung von 4,3 Petaflop/s in Betrieb genommen. Die Maschine ist im Vergleich zu seinem Vorgänger doppelt so schnell - und das bei fast gleichem Energiebedarf, heißt es.

Cyberkriminelle nutzen Stealer Agent Tesla zur Spionage

Cyberspionage

Die Experten von Kaspersky haben eine Spam-E-Mail-Kampagne auf Unternehmen weltweit entdeckt, die den berüchtigten Stealer Agent Tesla nutzt. Für die Spam-Kampagne ahmten die Cyberkriminellen E-Mails von Anbietern oder Kontrahenten detailliert nach, um an die Anmeldedaten der betroffenen Organisationen zu gelangen – lediglich die falsche Absenderadresse verriet die Cyberkriminellen.

Unternehmen kappen Datenfluss nach Russland

Russland Stoppschild

Deutsche Unternehmen verarbeiten praktisch keine Daten mehr in Russland. Aktuell gibt in einer repräsentativen Umfrage unter 503 Unternehmen aus allen Branchen ab 20 Beschäftigten kein einziges mehr an, personenbezogene Daten nach Russland zu transferieren, um sie zum Beispiel dort von externen Dienstleistern verarbeiten zu lassen.

Kooperation von VW mit Netzbetreiber Elia: E-Autos als Stromspeicher

E-Auto

Günstiges Laden bei hohem Angebot, Zurückspeisen bei Mangel im Netz: Der VW-Energiedienstleister Elli und der belgische Netzbetreiber Elia wollen die Nutzung von Elektroautos als Stromspeicher marktfähig machen. Am Freitag schlossen beide Seiten ein Abkommen, das zum Ziel hat, E-Fahrzeuge mittelfristig als festen Bestandteil des Energienetzes zu etablieren. Elia bringt dazu auch das Start-up re.alto ein, wie VW mitteilte.

Ransomware und Phishing: Die Schlüsselrolle von Trainings

Security Training

Im Jahr 2021 ist laut dem „Cyber Attack 2021 Mid Year Report“ die Zahl der Ransomware-Angriffe um satte 93 % gestiegen. Eine weltweit durchgeführte Umfrage aus dem Jahr 2022 ergab, dass bereits rund 46 Prozent der in Deutschland befragten Unternehmen mindestens einmal Opfer einer Cyber-Attacke geworden waren. Benutzer sollten mit der IT-Abteilung zusammenarbeiten und verstehen, wie Angreifer vorgehen. Im Team ist es sehr wohl möglich, Ransomware-Attacken abzuwehren. Allerdings nur, wenn alle Beteiligten verstehen, wie die Angriffe genau ablaufen und richtig reagieren.

E-Signatur ist weiterhin für Arbeitsverträge gültig

Digitale Signatur shutterstock 1967572615

Bereits 2019 hat die EU-Kommission eine neue Richtlinie (2019/1152) veröffentlicht, die transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der gesamten Europäischen Union sicherstellen soll. Die Umsetzung dieser Richtlinie hat der Bundestag nun mit den seit 01. August 2022 geltenden Änderungen des Nachweisgesetzes für Arbeitgeber auf den Weg gebracht.

EU-Hinweisgeberrichtlinie: Umsetzung steckt noch in Kinderschuhen

Whistleblower

Mit einer Ad-hoc-Befragung hat die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland (PwC) untersucht, wie es in Unternehmen um die Umsetzung der Anforderungen aus der EU-Hinweisgeberrichtlinie steht. Hintergrund: Seit dem 17. Dezember 2021 ist die EU-Richtlinie für Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden sowie für alle Anbieter aus dem Finanzdienstleistungsbereich verpflichtend.

Anzeige
Anzeige