Suche
Lars Becker

Lars Becker

Telekommunikationsdienste: Automatisierung und KI im Zentrum der nächsten Generation

Automatisierung

Die COVID-19-Pandemie hat die Notwendigkeit einer End-to-End-Automatisierung komplexer Geschäftsprozesse deutlich gemacht, da Unternehmen versuchen, die Abhängigkeit von menschlichen Arbeitskräften zu verringern. Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht eine verbesserte Automatisierung, eine schnellere Reaktion auf Datensätze und eine Vielzahl von Anwendungsfällen in verschiedenen Verbraucher- und Unternehmensbereichen.

KI kann Lieferketten optimieren und Engpässen vorbeugen

KI shutterstock 1384554629

Die Corona-Pandemie hat Lieferengpässe hervorgerufen, die zu spürbaren Produktionsbehinderungen in der Industrie führten. Durch das Feststecken des Containerschiffs „Ever Given“ im Suezkanal verschlimmerte sich die Situation und machte die Anfälligkeit der internationalen Lieferketten noch deutlicher. Damit ging vielfach auch ein Umdenken bezüglich der jahrzehntelang hochgeschätzten „Just-in-Time“-Produktion einher.

Vodafone: Partner für milliardenschweren Glasfaser-Ausbau gefunden

Vodafone

Der Telekommunikationskonzern Vodafone will in Deutschland im großen Stil in den Glasfaser-Ausbau einsteigen. Mit der Luxemburger Finanzholding Altice wolle man ein Gemeinschaftsunternehmen gründen, das binnen sechs Jahren bis zu sieben Milliarden Euro investieren werde, teilte Vodafone am Montag in Düsseldorf mit. Das Ziel ist es, für sieben Millionen Haushalten Glasfaserverbindungen verfügbar zu machen, die bis in die Wohnungen reichen. 

Vodafone will mit intelligenter Netzsteuerung Strom sparen

Mobilfunk

Vodafone will den Energieverbrauch im deutschen Mobilfunknetz durch den Einsatz einer intelligenten Netzsteuerung verringern. Nach einem erfolgreichen Test in rund 100 Funkzellen soll der Energieverbrauch der Mobilfunkstationen dynamisch am Nutzungsverhalten und somit am tatsächlichen Bedarf ausgerichtet werden, kündigte die Chefin des Vodafone-Netzes, Tanja Richter, am Sonntag an.

Hacker aus Russland greifen Websites von Bulgariens Regierung an

Hacker

Russische Hacker haben in Bulgarien in einer groß angelegten Attacke die Webseiten des Präsidenten, der Regierung, wichtiger Ministerien und des Verfassungsgerichts angegriffen. «Die Hackerattacke kam aus dem Staatsgebiet der Russischen Föderation», sagte der Chef der bulgarischen Ermittlungsbehörde, Borislaw Sarafow, am Samstag über den Cyberangriff. Dabei wurde amtlichen Angaben zufolge der Zugang zu den betroffenen Webseiten blockiert oder verlangsamt.

Verkehrsbranche in Ukraine: Microsoft findet neue Cyberattacken

Hacker Ukraine shutterstock 2144832311 1920

Verkehrs- und Logistik-Unternehmen in der Ukraine und Polen sind Ziel einer neuen Attacke mit Verschlüsselungs-Software geworden. Ein bisher nicht bekanntes Schadprogramm sei Anfang der Woche in einer Serie von Angriffen verbreitet worden, teilte der Software-Konzern Microsoft am Freitag mit. Die Sicherheitsexperten stellten keine Vermutungen zum Ursprung der Attacke auf, verwiesen jedoch darauf, dass sich die Ziele mit denen früherer russischer Cyberangriffe deckten.

Wie Technologie Kosten im Contact Center spart

Kundenbindung

Da sich das wirtschaftliche Klima von einer Wachstumsphase zu einer Situation der Unsicherheit geändert hat, geraten Contact Center zunehmend unter Druck, ihre Kosten zu senken und ihre Effizienz und Produktivität zu steigern. Alfonso Cano vom Technologieanbieter Talkdesk erläutert, wie es Contact Centern gelingen kann ohne Qualitätseinbußen ihre Kosten zu senken:

Anzeige
Anzeige