Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Wolfenbüttel wurde Ziel eines mutmaßlichen Insider-Angriffs auf seine IT-Infrastruktur. Die Zentrale Kriminalinspektion Braunschweig hat eine Mitarbeiterin als Tatverdächtige identifiziert. Der Ende Oktober entdeckte Vorfall zog umfangreiche Ermittlungen nach sich.
Der angeschlagene französische IT-Dienstleister Atos steht vor dem Verkauf seiner Sparte für Hochleistungsrechner an den französischen Staat. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, sollen die Aktivitäten im Bereich Advanced Computing an die Regierung in Paris gehen.
Das Cybersicherheitsunternehmen Zscaler hat mit "SmokeBuster" ein kostenloses Tool veröffentlicht, das die seit über einem Jahrzehnt aktive SmokeLoader-Malware aufspüren und entfernen kann. Trotz der großangelegten Operation Endgame im Mai, bei der mehr als 1.000 Command-and-Control-Server (C2) beschlagnahmt wurden, zeigt sich die Schadsoftware weiterhin resistent.
Die japanische Verbraucherschutzbehörde empfiehlt Bürgern, ihre digitale Nachlassplanung rechtzeitig zu regeln. Hintergrund sind zunehmende Probleme bei der Abwicklung von Online-Diensten nach Todesfällen.
Wie jüngste Berichte darlegen, steht die digitale Souveränität der europäischen Wirtschaft unter starkem Druck. Das Manifest für digitale Wirtschaft fordert eine Zerschlagung globaler IT-Monopole und kritisiert die Abhängigkeit von nicht-europäischen Anbietern, die die Handlungsfreiheit europäischer Unternehmen einschränkt.
In den Tiefen der Ostsee liegen zwei kaputte Kommunikationskabel, die möglicherweise durch Sabotage beschädigt wurden. Eines davon soll bis Ende November wieder startklar sein.
Der KI-Spezialist OpenAI erwägt einem Medienbericht zufolge die Entwicklung eines eigenen Webbrowsers und ist bereits mit potenziellen Partnern in Gesprächen.
Bei der Vossko GmbH in Ostbevern ist es offenbar zu einem Hackerangriff gekommen. Das bestätigte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Köln, Christoph Hebbecker, auf RADIO WAF-Anfrage.
Microsoft arbeitet an einer neuen Funktion namens "Quick Machine Recovery" für Windows 11, die es IT-Administratoren ermöglichen soll, nicht mehr bootende Systeme aus der Ferne zu reparieren.
Das kürzlich von Google umworbene Cyber-Security-Startup Wiz setzt seinen ambitionierten Wachstumskurs fort und übernimmt für rund 450 Millionen Dollar den israelischen Cloud-Security-Spezialisten Dazz.