Die russische Cybercrime-Gruppe RomCom hat zwei Zero-Day-Schwachstellen ausgenutzt, um gezielte Angriffe auf Firefox- und Tor-Browser-Nutzer in Europa und Nordamerika durchzuführen.
Der Nvidia-CEO Jensen Huang dämpft die Erwartungen an eine schnelle Lösung des Problems von KI-Halluzinationen. Auf einer Veranstaltung an der Hong Kong University of Science and Technology erklärte der Tech-Manager, dass die Branche noch "mehrere Jahre" von einer zuverlässigen Lösung entfernt sei.
Der US-amerikanische Software-Anbieter Blue Yonder ist Opfer eines schwerwiegenden Ransomware-Angriffs geworden. Die Attacke hat weitreichende Auswirkungen auf namhafte Kunden wie Starbucks und große britische Einzelhandelsketten.
GPT-4, Claude, Grok, Llama und Gemini: Die wichtigsten KI-Sprachmodelle stammen alle aus den USA. Mit dem Projekt OpenGPT-X und dem Sprachmodell Teuken-7B soll nun eine europäische KI-Infrastruktur aufgebaut werden.
Das US-Justizministerium hat Anklage gegen einen Mann erhoben, der in Unternehmensnetzwerke eingedrungen sein soll, um anschließend seine IT-Sicherheitsdienstleistungen anzubieten. Anders als bei gewöhnlichen Pen Testern war seine Vorgehensweise skrupellos.
Die fortschreitende Implementierung von generativer KI verändert das Microsoft-Ökosystem von Grund auf. Es ist davon auszugehen, dass die neue strategische Ausrichtung von Microsoft wesentlich zu Geschäftswachstum und Produktivitätssteigerungen bei Microsoft-Partnern und -Anwendern beiträgt.
Cybersecurity-Experten prognostizieren im Bereich Advanced Persistent Threats (APTs) für das kommende Jahr die Entstehung von Hacktivisten-Allianzen, den verstärkten Einsatz von KI-gestützten Tools durch staatlich unterstützte Akteure – oft mit eingebetteter Backdoor, eine Zunahme von Supply-Chain-Angriffen auf Open-Source-Projekte und die Weiterentwicklung von Malware, insbesondere in Go und C++.
Integriertes Risikomanagement stützt IT-Assets in Unternehmen nachhaltig. Dabei geht es weniger um die Risikobehandlung selbst als vielmehr um Prävention und Weiterentwicklung. Unternehmerisches und verantwortungsvolles Handeln heißt auch aktives Risikomanagement. Oder?
Der Aufbau einer durchdachten Defense-in-Depth-Strategie wird für KRITIS-Betreiber zum entscheidenden Erfolgsfaktor, um Systeme und Dienste nachhaltig zu schützen.
Cybersicherheitsexperten empfehlen Sicherheitsverantwortlichen, sich bereits jetzt intensiv mit der Quantencomputing-Bedrohung zu befassen. Eine proaktive Strategie für Quantenresistenz wird als essentiell angesehen, um Unternehmen langfristig abzusichern.