Suche
Lars Becker

Lars Becker

Ein intelligentes Netz steht im Mittelpunkt

Netzwerk

Ein modernes, resilientes Netzwerk ist das Herzstück der IT. Ohne die entsprechenden Systeme und Lösungen gebe es keine intelligenten Fertigungsanlagen, keine hybriden Arbeitsumgebungen und keine virtuellen Welten. Opengear, Anbieter von Out-of-Band-Managementlösungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen, zeigt die wichtigsten Themen, mit denen sich Unternehmen im neuen Jahr beschäftigen sollten und warum ein intelligentes Netzwerkmanagement die Basis dafür ist. 

Einführung von Zeiterfassung in Zeiten von New Work

Uhr Homeoffice

Big Boss is watching you, oder doch nicht? Wenn es um das Thema Zeiterfassung geht, klaffen die Meinungen immens auseinander. Einige sprechen sich stark dafür aus, andere erachten sie als absoluten Blödsinn. Gerade das Argument, die Stechuhr widerspreche in fundamentaler Weise dem New Work Gedanken und sei ein bloßes Kontrollinstrument, wiegt schwer. Doch ist das wirklich so? 

Twitter-Software anderer Anbieter verlieren Zugang zum Dienst

Twitter HQ

Zahlreiche Twitter-Apps wie Tweetbot, mit denen Nutzer auf den Online-Dienst zugreifen konnten, funktionieren plötzlich nicht mehr. Die Software kann seit Freitag keine Verbindung mehr zu den Schnittstellen von Twitter herstellen. Kunden der Apps müssen damit auf die offizielle Twitter-App oder die Web-Version zugreifen. Bis Samstag blieb offen, ob es sich um eine Störung handelte oder der Zugang von Twitter mit Absicht gekappt wurde.

Cybersicherheit im Finanzwesen ohne Abstriche bei der Performance

Cybersecurity Finanzen

Die digitale Transformation im Finanzwesen ist in vollem Gange, wobei Banken und Finanzdienstleister vor allem zwei Ziele fokussieren: Sie wollen ihre Produkte und Dienstleistungen angesichts des verstärkten Wettbewerbs differenzieren und gleichzeitig die Betriebskosten senken. Doch die Übernahme neuer Technologien – sei es das IoT oder der neue Mobilfunkstandard 5G – bedeuten nicht nur Vorteile für Kunden, die Unternehmen und ihre Mitarbeitenden, sondern auch Herausforderungen für die Cyber-Resilienz der Branche. Nie war es schwerer, ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Performance zu finden.

ChatGPT: KI ist jetzt der natürlichen Ignoranz gewachsen

ChatGPT

„Wir benötigen zunehmend intelligente Maschinen, um zu erkennen, wenn andere Maschinen versuchen, uns zu täuschen", so Chester Wisniewski, Cybersecurity-Experte bei Sophos. Der auf künstlicher Intelligenz basierende Chatbot ChatGPT macht weltweit Schlagzeilen – und neben den Meldungen im Börsen- und Urheberrechtsumfeld, steht auch die IT-Sicherheit im Fokus der Diskussionen.

Ransomware: Was tun, wenn Cyberkriminelle zugeschlagen haben?

Ransomware

Ransomware-Attacken haben sich in den letzten Jahren deutlich ausgebreitet und sind ein erfolgreiches Geschäftsmodell für Cyberkriminelle. Der rasante Anstieg ist in Teilen auch auf den Ukraine-Konflikt zurückzuführen. Gelingt ein Ransomware-Angriff, sind häufig komplette IT-Infrastrukturen beeinträchtigt, und Unternehmen drohen nicht nur wirtschaftliche Einbußen, sondern auch erhebliche Image-Schäden.

Anzeige
Anzeige