Laut GlobalData wird die Einführung von 6G eine weitere Verschiebung hin zu Mixed-Reality-Geräten bewirken und Smartphones in den nächsten fünfzehn Jahren irrelevant machen.
Die US-Handelsaufsicht FTC hat eine kartellrechtliche Klage gegen die Übernahme des Videospielanbieters Activision Blizzard durch Microsoft eingereicht. Der rund 69 Milliarden Dollar (65,4 Mrd Euro) teure Zukauf würde Microsoft zu viel Marktmacht verschaffen und dem Wettbewerb im Geschäft rund um Spielekonsolen wie der Xbox schaden, teilte die FTC am Donnerstag in Washington mit.
Der Digitalisierungsdrang ist seit einiger Zeit auch im Controlling und im Finanzmanagement angekommen. Doch was bedeutet die Digitalisierung für CFOs und wo lassen sich für die Finanzverwaltung Chancen und Herausforderungen bei der Digitalisierung beobachten?
Die überarbeitete Richtlinie zur Sicherheit von Netz- und Informationssystemen (NIS2) dient als Basis für Risikomanagement und Meldepflichten für die Cybersicherheit in vielen Bereichen, wie etwa digitale Infrastruktur, Verkehr, Energie und Gesundheit.
Eine umweltfreundliche Verkehrsplanung, individuelle Therapien in der Medizin oder der effektive Kampf gegen Fake-News – die verantwortungsbewusste Nutzung von Daten ist in fast allen Lebensbereichen entscheidend für Fortschritt. Der diesjährige Digital-Gipfel der Bundesregierung muss nach Ansicht des Digitalverbands Bitkom Deutschland den Weg in die Datenökonomie ebnen.
Fälschlicherweise häufig nur als rein technische und infrastrukturelle Initiative gedacht, wirkt sich eine Transformation zur „Composable Enterprise“ faktisch auf das ganze Unternehmen aus. Vergessen wird, wie wichtig der Faktor Mensch für den Erfolg derartiger Digitalisierungsinitiativen ist.
Das npm CLI (npm Command-Line Interface) verfügt über eine sehr praktische und bekannte Sicherheitsfunktion bei der Installation eines npm-Pakets - es überprüft das Paket und alle seine Abhängigkeiten auf bekannte Schwachstellen.
Für die Gestaltung und Optimierung der Customer Journey sind Chatbots ein zentrales Tool. Wenn sie in kundenzentrierte Prozesse eingebunden sind und auf gesetzeskonforme Weise Kundendaten nutzen, können Unternehmen mit ihnen das volle Potenzial Künstlicher Intelligenz ausschöpfen, einen umfangreichen All-inclusive-Service bieten und die Absatzzahlen erhöhen.
Die Bundesregierung hat sich auf ein neues Fachkräftezuwanderungsgesetz geeinigt. Ein Kommentar von Sascha Plathen, Director Enterprise Sales EMEA von Trellix, zu den neuen Regelungen.
Beim Netzwerkmanagement geht der Trend klar in Richtung Cloud. Das ist das zentrale Ergebnis einer DACH-weiten Unternehmensumfrage der techconsult GmbH im Auftrag des deutschen Netzwerk- und Security-Ausrüsters LANCOM Systems.