Die Beschäftigungsaussichten in der digitalen Wirtschaft bleiben 2023 positiv. 3 von 10 (30 Prozent) der Unternehmen der IT und Telekommunikation wollen in diesem Jahr ihre Beschäftigtenzahl steigern. Rund zwei Drittel (62 Prozent) gehen von einer stabilen Beschäftigtenzahl aus.
Der in die Jahre gekommene Foto- und Videodienst «Multimedia Messaging Service» (MMS) wird beim Mobilfunkanbieter Vodafone abgestellt. Wie die Firma am Donnerstag in Düsseldorf mitteilte, können ab dem 17. Januar keine MMS mehr über ihr Mobilfunknetz verschickt werden.
Vielen privaten und beruflichen Computernutzern fällt der Abschied von veralteten Betriebssystemen schwer. In einer Woche läuft auch der Support für Windows 8.1 aus. Damit steigt die Zahl der unsicheren PCs in Deutschland deutlich an.
Schwere Schlappe für das Geschäftsmodell von Meta in Europa: Der Facebook-Konzern darf künftig nicht mehr personenbezogene Daten seiner Nutzer ungefragt für die Personalisierung der Werbung verwenden. Das entschied die zuständige irische Datenschutzbehörde DPC am Mittwoch.
Netzwerkausfälle ziehen gerade in systemrelevanten Umgebungen wie der Lebensmittelbranche ernsthafte Konsequenzen nach sich – selbst bei einer temporären Störung. Opengear, Anbieter von Out-of-Band-Managementlösungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen, erklärt, wie Unternehmen ihre Netzwerke stabil und sicher halten sowie die dafür nötigen Maßnahmen.
Der US-Softwarehersteller Salesforce will im schwierigeren Geschäftsumfeld rund jeden zehnten Mitarbeiter loswerden. Der Rivale des Dax-Konzerns SAP kündigte am Mittwoch eine Restrukturierung zur Kostensenkung an, in deren Rahmen die Jobs gestrichen und auch Büroräume abgegeben werden sollen. Zuletzt hatte das Unternehmen nach eigenen Angaben vom Dezember weltweit mehr als 79 000 Mitarbeiter.
Die weltweite Chipkrise, die in den vergangenen Jahren wichtige Wirtschaftsbereiche stark behindert hat, wird nach Einschätzung des führenden US-Elektronikverbandes 2023 überwunden. «Der riesige Bedarf aus den Pandemiezeiten lässt nach», sagte Steve Koenig, Chef-Markforscher des Verbandes CTA, zum Auftakt der Technikmesse CES in Las Vegas. Dies sei zunächst eine gute Nachricht, weil dadurch endlich wieder Chips verfügbar seien.
Das Erfurter IT-Unternehmen Ibykus AG hat zwei Firmen in Berlin übernommen. Es handele sich dabei um den Softwareentwickler European Consulting Group und den Fördermittelspezialisten EFG Europäisches Fördermanagement, wie die Ibykus AG am Dienstag in Erfurt mitteilte. Mit dem Kauf werde ihr Angebot im Bereich des Fördermittelmanagements aus EU-Töpfen erweitert. Derzeit liege der Schwerpunkt auf der Agrarförderung.
Der Telekommunikationskonzern 1&1 ist im kleinen Umfang als vierter deutscher Netzbetreiber gestartet. Eine staatliche Ausbaupflicht von 1000 aktivierten 5G-Stationen bis Ende 2022 hat das Unternehmen aus Montabaur in Rheinland-Pfalz dabei aber sehr deutlich verfehlt.
Skillsoft,ein Plattform-Anbieter für transformatives Lernen in Unternehmen, hat heute seinen neuen Corporate Social Responsibility (CSR) at Work Report veröffentlicht, der die aktuellen CSR-Initiativen von Unternehmen bewertet und Bereiche mit Verbesserungspotenzial offenlegt.