Suche
Lars Becker

Lars Becker

Ransomware: Was tun, wenn Cyberkriminelle zugeschlagen haben?

Ransomware
Ransomware-Attacken haben sich in den letzten Jahren deutlich ausgebreitet und sind ein erfolgreiches Geschäftsmodell für Cyberkriminelle. Der rasante Anstieg ist in Teilen auch auf den Ukraine-Konflikt zurückzuführen. Gelingt ein Ransomware-Angriff, sind häufig komplette IT-Infrastrukturen beeinträchtigt, und Unternehmen drohen nicht nur wirtschaftliche Einbußen, sondern auch erhebliche Image-Schäden.

ZTNA vs. VPN: Was ist der Unterschied?

VPN
Die Arbeitswelt hat sich in der heutigen Zeit stark gewandelt. Viele Menschen arbeiten aus dem Home Office, remote Teams setzen sich aus Mitarbeitern aus der ganzen Welt zusammen. Damit müssen neue Sicherheitsvorkehrungen für Unternehmen geschaffen werden, die es allen Mitarbeitern ermöglichen, auf relevante Inhalte auch aus der Ferne zuzugreifen, dabei aber nicht autorisierte Zugriffe, Hackerangriffe und Datenklau abblocken.

Warum E-Mails kritische Infrastrukturen sind

E Mail Security shutterstock 595578476
Cyberangriffe sind zunehmend ein gewaltiges Problem. Nach einem Bericht des Ponemon Instituts im Auftrag von Keeper waren weltweit 66 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in den letzten 12 Monaten von einem Cyberangriff betroffen. Darüber hinaus gaben 69 Prozent an, dass Cyberangriffe immer gezielter erfolgen. Während in vielen Unternehmen an Ransomware und DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) als zwei der größten Gefahren gedacht wird, sind E-Mails ein erstklassiges - und oft übersehenes - Ziel für eine Vielzahl verschiedener Cyberangriffe.

Terahertzwellen machen Verborgenes sichtbar

Forschung
Materialforscher, Mediziner, Restauratoren und andere, die Verborgenes sichtbar machen wollen, können sich auf ein neues Werkzeug freuen. Forscher um Cristina Benea-Chelmus vom Laboratory of Hybrid Photonics an der Ingenieursschule der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne haben die sogenannte Terahertz-Lücke geschlossen.

Angriffe auf KRITIS nehmen zu

Cybercrime
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs zeigen sich verstärkt Hackeraktivitäten, die politisch motiviert sind und Staaten destabilisieren sollen. Gerade Kritische Infrastrukturen (KRITIS), wie die des amerikanischen Energieversorgers Colonial Pipeline, werden immer häufiger Opfer gezielter Cyberangriffe. Das Bundesamt in der Informationstechnik (BSI) bewertet die Lage als so angespannt wie noch nie.

Google updatet „Meet“ mit Funktionen

Google Meet
Der Internet-Gigant Google wird die Nutzer bald ermutigen, die ursprüngliche App "Meet" nicht mehr zu verwenden und stattdessen auf das neue gleichnamige Angebot mit 360-Grad-Hintergründen umzusteigen. Mit Google Meet können in ein und derselben App sowohl Videoanrufe als auch Videokonferenzen abgehalten werden. Google hat das vopn der App "Duo" abgeleitete Meet aktualisiert. Äußerlich erkennbar ist das daran, dass das bisherige grüne Logo gegen ein vierfarbiges ausgetauscht worden ist.

Google-Konkurrenz sieht günstigen Moment für Attacke

Suchmaschine
Neue Google-Herausforderer sehen einen guten Zeitpunkt für einen Angriff auf die Dominanz der führenden Internet-Suchmaschine. Der Fortschritt bei künstlicher Intelligenz, die eigenständig Sätze formulieren könne, werde bald verändern, wie Menschen Software nutzten, sagte der Mitgründer und Chef der Suchmaschine Neeva, Sridhar Ramaswamy, am Donnerstag auf der Innovationskonferenz DLD in München.
Anzeige
Anzeige