Mit "HumTouch" haben Forscher der Tokyo Metropolitan University ein neues Steuerungselement für das Internet der Dinge entwickelt. Mit dem Verfahren von Shogo Okamoto und seinem Team lässt sich jede leicht leitende Oberfläche in einen Touchscreen verwandeln.
Google will mit einer umfassenden Initiative seine Anwendungen mit künstlicher Intelligenz einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das kündigte Konzernchef Sundar Pichai am Montag in einem Blogeintrag an. Der Suchmaschinenriese reagiert mit der KI-Offensive auf den Erfolg des Start-ups OpenAI, das mit seinem Textroboter ChatGPT in den vergangenen Wochen die Aufmerksamkeit der Techwelt auf sich gezogen hatte.
Die 10 weltweit führenden OEMs haben ihre Ausgaben für Chips im Jahr 2022 um 7,4 Prozent heruntergefahren. Damit machten sie 37,4 Prozent des Gesamtmarktes aus, so die vorläufigen Ergebnisse des Research- und Beratungsunternehmens Gartner.
Eine Umfrage von Storyblok unter 500 Personen in Deutschland, die beruflich ein CMS nutzen, eröffnet Einblicke in den Berufsalltag der Branche. Zwei der wichtigsten Erkenntnisse: Die Mehrheit der Anwender:innen bedient mindestens zwei CMS gleichzeitig. Außerdem sind die Content-Management-Systeme höchstgradig bedroht – ca. jede:r sechste Angestellte gibt an, dass Hacker:innen sich bereits Zugriff über das Content-Management-System verschafft haben.
Twitter hat sein neues Bezahl-Abo Blue am Freitag auch für Nutzer in Deutschland verfügbar gemacht. Das kostenpflichtige Angebot gehört zum Plan des Twitter-Besitzers Elon Musk, ein weiteres geschäftliches Standbein neben den Werbeerlösen zu schaffen.
Im Zuge der Klimaerwärmung wird Wasser ein immer knapperes und kostbareres Gut. Rechenzentren, die heute in vielen Fällen mit Wasser gekühlt werden, weisen einen enormen Wasserverbrauch auf und müssen daher auch Teil der Lösung sein. Deshalb fordert Tom Kingham, Director Solutions Engineering bei CyrusOne, dass Rechenzentren offener mit dem Thema umgehen.
Seit dem 3. Februar 2023 zielen Angreifer aktiv auf VMware ESXi-Server ab, die nicht gegen eine zwei Jahre alte Sicherheitslücke für Remotecodeausführung gepatcht waren, um eine neue ESXiArgs-Ransomware zu installieren.
Der amerikanische PC-Hersteller Dell will angesichts der Schwäche auf dem PC-Markt Tausende Stellen streichen. Er reiht sich damit in die Entlassungswelle bei Tech-Firmen ein. Einer internen Nachricht von Top-Manager Jeff Clarke zufolge sieht sich das Unternehmen Marktbedingungen gegenüber, die sich weiter verschlechtern und eine unsichere Zukunft mit sich brächten.
Eines der wichtigsten Argumente für die Blockchain ist ihre Sicherheit. Die dezentralisierte Natur der Technologie sollte sie resistent gegen Manipulationen und Betrug machen. Doch wie jede Technologie ist auch die Blockchain nicht immun gegen Hackerangriffe. Laut den vom Atlas VPN-Team gesammelten Daten haben Blockchain-Hacker im Jahr 2022 Kryptowährungen im Wert von über 3,5 Milliarden Dollar gestohlen.
Update Mo, 06.02.2023, 07:59 Uhr
Die Stadt Potsdam will nach den wochenlangen Einschränkungen aufgrund der Gefahr eines Cyberangriffs in der kommenden Woche wieder nach und nach online gehen. Der IT-Schutz sei erneut erhöht worden, hieß es in einer Mitteilung.