Suche
Lars Becker

Lars Becker

Neuer Chef für Twitter zum Jahresende

Twitter
Twitter-Besitzer Elon Musk lässt sich Zeit mit der versprochenen Übergabe des Chefpostens bei dem Online-Netzwerk. Er gehe davon aus, dass einen neuen Chef zum Jahresende zu finden ein guter Zeitpunkt wäre, sagte Musk in einem Video-Interview beim World Government Summit in Dubai am Mittwoch. Zunächst wolle er dafür sorgen, dass Twitter stabil und finanziell gesund sei.

YouTube testet neues Umfrage-Feature

Youtube
Mit dem Umfrage-Feature "Polls", einer umfassenden Musikbibliothek und der Option für mehrsprachige Untertitel sollen kreative YouTuber künftig noch größere Zielgruppen erreichen. Wie "Business Insider" berichtet, testet das Unternehmen die neuen Funktionen derzeit in den USA.

Große Vorbehalte gegen Roboter außerhalb von Produktion und Logistik

KI
Die Menschen in Deutschland können sich nur schwer vorstellen, dass Roboter in vielen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen die Aufgaben von Fachkräften übernehmen. Bei einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag des Konstanzer Robotik-Spezialisten Fruitcore Robotics stieß insbesondere ein Einsatz von Robotern im Bereich «Schule, Kindergarten und Bildung» sowie bei der Polizei oder dem Militär auf große Vorbehalte.

Use-Cases bei NFTs: Warum ein essenzieller Nutzen immer wichtiger wird

NFT
Non-Fungible Token wurden bisher meist nur als Sammlerstücke angesehen. Besitzer nutzen sie wie Kunstwerke, um ihr Reichtum preiszugeben. Doch das genügt jetzt wohl nicht mehr. So hat Porsche die Produktion ihrer NFT-Kollektion eingestellt, da Nutzer keinen Use-Case darin gesehen haben. Aber warum ist ein Use-Case für ein NFT überhaupt wichtig? Und in welcher Form kann dieser vorkommen? Was sind die beliebtesten Use-Cases von NFTs?

So entschärfen Unternehmen Sicherheitsfallen an Endpunkten

Endpoint Security
Komfort und Sicherheitsbedrohungen sind die zwei Seiten der New-Work-Medaille. Während dezentrale Arbeitsplätze heute selbstverständlich sind, ringen IT-Kräfte damit, sie möglichst unverwundbar zu gestalten – und kommen mit dem Patchen nicht hinterher. Cyberkriminelle reiben sich derweilen die Hände und schlagen immer wieder zu. Dabei können automatisierte Endpunkt-Management- und Sicherheitslösungen solche Attacken verhindern. 

Heraeus steigt bei KI-Start-up Smart Steel Technologies ein

Heraeus
Der Technologiekonzern Heraeus will mit dem Einstieg beim Berliner Start-up Smart Steel Technologies (SST) sein Geschäft im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und KI-basierte Prozessoptimierung ausbauen. Mit dem Schritt werde Heraeus mit etwa 47 Prozent größter Anteilseigner bei SST, teilten Heraeus und das Start-up am Dienstag mit. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden.
Anzeige
Anzeige