Datenklau per SMS – Täter ergaunern über 100 000 Euro

Eine Bande soll zahlreiche Bankkunden in ganz Deutschland übers Ohr gehauen haben. Bisher sind nur wenige Betroffene bekannt - die Ermittler gehen aber von Hunderten Fällen aus.

Eine Bande soll zahlreiche Bankkunden in ganz Deutschland übers Ohr gehauen haben. Bisher sind nur wenige Betroffene bekannt - die Ermittler gehen aber von Hunderten Fällen aus.

Amazon hat eine Erweiterung für seinen künstlichen Intelligenz-Assistenten Amazon Q vorgestellt, die es auch Nicht-Entwicklern ermöglichen soll, mithilfe von natürlicher Sprache Anwendungen zu erstellen. Dieses Feature wurde als Teil des Angebots von Amazon Web Services, das bereits im letzten Herbst eingeführt wurde, bekanntgegeben.

In einem bemerkenswerten Fall von Produktpiraterie wurde der Geschäftsführer Onur Aksoy, ein 40-jähriger Mann aus Miami, zu einer mehrjährigen Haftstrafe und einer enormen Schadensersatzleistung verurteilt. Aksoy hatte über ein Jahrzehnt hinweg gefälschte Netzwerkprodukte von Cisco in die USA importiert.

Nach der von der EU erzwungenen Öffnung des iPhones für alternative App-Marktplätze hat Apple eine neue «Kerntechnologiegebühr» eingeführt. Nach Kritik von Entwicklern lenkt Apple nun teilweise ein.

Im Januar vergangenen Jahres griffen Hacker E-Mail-Konten der SPD an. Die Bundesregierung hat jetzt die Ermittlungen dazu abgeschlossen - und kündigt Konsequenzen an.

Google führt in der Regel größere KI-Funktionen zunächst in englischsprachigen Ländern ein. Nun wird ein wichtiges Update für das KI-System Gemini auch für Nutzer in Deutschland aktiviert.

Der KI-Boom sorgt für großen Bedarf an Rechenleistung aus der Cloud - und Amazon ist mit den Servern seiner Sparte AWS zur Stelle. Zugleich müssen Milliarden in neue Kapazitäten investiert werden.

Der Passwort-Manager LastPass trennt sich vom Mutterunternehmen GoTo. Fortan wird LastPass als eigenständiges Unternehmen agieren, das unter der Holding LMI Parent, L.P. geführt wird.

Der Impact-Investor Summa Equity hat eine Mehrheitsbeteiligung an der FAST LTA GmbH übernommen. Das Ziel: einen europäischen Champion im Bereich der sicheren und rechtskonformen Datenspeicherung aufbauen.

Dropbox erlebte kürzlich eine schwerwiegende Sicherheitsverletzung in seinem digitalen Signatur-Produkt, Dropbox Sign. Das Unternehmen gab bekannt, dass Hacker Zugriff auf sensible Nutzerinformationen erlangt hatten.