Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine am 24. Februar 2022 haben die russischen Behörden versucht, das Internet ihres Landes vom Rest der Welt zu isolieren. Hunderte von Websites wurden bereits blockiert, darunter zwei wichtige Social-Media-Plattformen - Instagram und Facebook.
Die Serviceanbieter auf dem deutschen Public-Cloud-Markt bieten immer häufiger branchenspezifische Dienstleistungen und Lösungen an. Auch vor dem Hintergrund des anhaltenden Fachkräftemangels setzen die Unternehmen dabei verstärkt auf Managed Public Cloud Services.
Mit der Entwicklung einer konzerneigenen Autosoftware von Mercedes-Benz ändert sich künftig die Rolle der Zulieferer. Vorstandschef Ola Källenius sagte der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart: «Wir haben uns vor über vier Jahren entschieden, jetzt einen Schritt in die Zukunft zu gehen.» Dafür müsse man die Konstruktion des Fahrzeugs, wenn es um die Schnittstelle zwischen Software und Hardware gehe, neu aufsetzen. «Also weg von einer dezentralen Struktur, in der ich dann irgendwann mal über 100 Steuergeräte habe.»
Tenable, spezialisiert auf Exposure Management, hat heute bekannt gegeben, dass es einen Cyber Insurance Report in seine Tenable Vulnerability Management-Lösung integriert hat. Dieser fasst für Cyberversicherungsanbieter relevante Exposure-Informationen zusammen, um den Risikobewertungsprozess sowohl für Versicherer als auch für Kunden zu optimieren.
Der Bayerische Rundfunk (BR) ist nach eigenen Angaben Opfer eines Hackerangriffs über E-Mail-Postfächer des Senders geworden. Die Sicherheitslücken durch den Anfang Februar erfolgten sogenannten Phishing-Angriff seien rasch wieder geschlossen worden, sagte ein BR-Sprecher am Montag in München. Insgesamt acht Mitarbeitende seien von den Sicherheitslücken betroffen gewesen.
Der Telekommunikationskonzern Vodafone kommt bei einem milliardenschweren Vorhaben zum Glasfaser-Ausbau in Deutschland voran. Man habe das geplante Gemeinschaftsunternehmen zwischen Vodafone und der Luxemburger Finanzholding Altice genehmigt, teilte die EU-Kommission am Montag mit. Das neue Unternehmen soll in sechs Jahren bis zu sieben Milliarden Euro investieren und Glasfaser in bis zu sieben Millionen Haushalte verlegen.
Wenn es um IT-Projekte in Unternehmen geht, ist am Ende kaum jemand zufrieden: sie sind zu langsam, liefern zu wenig Business-Value und verschlingen jede Menge Geld. In Zukunft könnte sich dieses Problem durch den wachsenden Bedarf weiter zuspitzen.
Kaspersky akquiriert 49 Prozent von Ximi Pro, einer Tochtergesellschaft von Ximi Lab, die die Lösung ‚Tron‘ zum Schutz von Container-Infrastrukturen entwickelt. Dadurch will der Cybersicherheitsexperte sein Angebot erweitern und einen umfassenden Schutz innerhalb des Cloud-Workload-Protection-Konzepts bieten.
Das baden-württembergische Start-up-Unternehmen Aleph Alpha hat bei einem standardisierten Leistungsvergleich mit seinem KI-Sprachmodell Luminous ähnlich gut abgeschnitten wie der bislang führende KI-Spezialist OpenAI oder das Modell des Facebook-Konzerns Meta.
Im November 2022 trat ChatGPT von OpenAI mit einem Paukenschlag in die Welt der KI ein. Welche wirtschaftlichen Folgen hat seine Markteinführung für die Welt von morgen?