Suche
Lars Becker

Lars Becker

Wie Social Commerce in Deutschland genutzt werden

Social Media

Die Software Bewertungsplattform Capterra untersucht in einer aktuellen Studie, wie deutsche Social Media Nutzer mit Social Selling und Social Commerce umgehen. Dazu wurden 1004 Online-Shopper verschiedener Generationen befragt, für welche Produkte sie sich interessieren und was sie zum Kauf bewegt.

KI-Chatsysteme erobern Produktionshallen in der Industrie

KI, künstliche Intelligenz, ChatGPT

Textroboter mit Funktionen Künstlicher Intelligenz sollen künftig auch die Fabrikhallen erobern. Im Vorfeld der Hannover Messe kündigten der IT-Dienstleister HPE und das Heidelberger KI-Start-up Aleph Alpha einen virtuellen Assistenten mit Künstlicher Intelligenz für die Industrieproduktion an.

Ella: Neue KI kombiniert Sprachverarbeitung mit Faktenprüfung

AI Content

Der Markt für die Generierung natürlicher Sprache (Natural Language Generation) durch Künstliche Intelligenz (KI) hat sich sprunghaft weiterentwickelt. Doch fehlende Quellentransparenz oder generierte Falschaussagen trüben die Euphorie – vor allem in der Medien- und Contentbranche. Das hybride Modell der Ella Media AG vereint jetzt schnell erreichbare sprachliche Vielfalt mit Faktentreue.

amberSearch launcht amberGPT und 3D-Modellsuche

künstliche Intelligenz

Das deutsche Startup amberSearch hat zwei technische Innovationen in seiner Onlinedemo vorgestellt: amberGPT und die 3D-Modellsuche. Diese neuenFunktionen sollen Unternehmen eine bessere Möglichkeit bieten, unternehmensinternes Wissen mit Künstlicher Intelligenz effizient zu nutzen und 3D-Modelle einfach nach Inhalt und visuellen Merkmalen durchsuchbar zu machen.

Hälfte aller Phishing-Seiten imitieren Finanzinstitute

Phishing

Phishing-Angriffe zielen zwar vor allem auf den Diebstahl von Zugangsdaten ab, Bankbetrug ist jedoch weiterhin eine große Bedrohung für Privatpersonen wie Unternehmen. Hinter jedem Cyberangriff steht das Motiv, den Angriff so schnell wie möglich zu Geld zu machen. Und einer der schnellsten Wege ist es, sich einfach die Bankdaten des Opfers zu beschaffen.

Welche Rolle spielt der Fachkräftemangel bei Cyberrisiken von Mittelständlern?

Cyber Security

Weltweit fehlen derzeit bis zu 3.4 Millionen Fachkräfte in der Cybersicherheit. Zu diesem Ergebnis kommt die inzwischen jährlich herausgegebene (ISC)² Cybersecurity Workforce-Studie, die auf einer Umfrage unter mehr als 10.000 Cybersicherheitsfachleuten aus aller Welt basiert. Doch nicht nur die renommierte Studie kommt zu dem Schluss, dass hier ein Problem vorliegt, sondern auch viele andere Marktanalysten und -beobachter.

Anzeige
Anzeige