Bei Fernseh-Alternativen bevorzugt der Großteilt der unter 25-Jährigen TikTok vor YouTube, wie eine Umfrage von Hub Entertainment Research belegt. Für Teenager ist das Smartphone als Empfängergerät oft die erste Wahl. Zum Vergleich: Fast die Hälfte der über 35-Jährigen schaut auf einem traditionellen Empfangsgerät fern. Bei Jugendlichen sind es nur acht Prozent.
Nach wie vor steht rund die Hälfte aller Daten von Unternehmen und Behörden nicht über die gesamte Organisation hinweg zur Verfügung. Das erschwert beispielsweise die Ermittlung von Emissionen oder den Einsatz intelligenter Technologien.
Die Stadtverwaltung von Rodgau ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Seit Donnerstagmorgen liefen die Systeme nicht mehr, sagte eine Sprecherin der Stadt am Freitag. Es werde nun versucht, das Netzwerk stückweise wieder hochzufahren.
Kürzlich hat die US-Regierung sowohl auf bundesstaatlicher als auch auf föderaler Ebene Schritte unternommen, um TikTok auf Geräten im Staatsbesitz zu verbieten, daher ist es keine Überraschung, dass die EU dies nun ebenfalls umsetzt. Ein Kommentar von VP Technical Account Management, EMEA bei Tanium.
Twitter hat in letzter Zeit viele Schlagzeilen durch den Umgang mit Angestellten und Nutzern gemacht. Nun hat das soziale Netzwerk entschieden, seine Zwei-Faktor-Authentifizierung mit SMS-Login zu deaktivieren, weil diese von Betrügern missbraucht würden. Sophos Sicherheitsexperte Paul Ducklin ordnet das Risiko ein und gibt Tipps für Nutzer.
Der weltgrößte Chipauftragsfertiger TSMC will einem Zeitungsbericht zufolge ein zweites Werk im japanischen Kumamoto bauen. Die Gesamtinvestitionen werden bei mehr als einer Billion Yen (knapp 7 Mrd Euro) erwartet, berichtet die japanische «Nikkan Kogyo» ohne Angaben von Quellen.
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland haben im dritten Coronajahr 2022 weniger Unterhaltungselektronik und elektronische Geräte gekauft als die beiden Jahre zuvor. Der Umsatz im sogenannten Home Electronics Markt sei 2022 insgesamt um 1,3 Prozent auf knapp 48,4 Milliarden Euro gesunken, wie der Branchenverband gfu am Freitag mitteilte.
In den letzten Monaten ist generative KI zu einem Mainstream-Thema geworden – dank der Popularität von ChatGPT. Generative KI wie diese bietet vielversprechende Möglichkeiten für die Art und Weise, wie wir Kundenerlebnisse schaffen. Allerdings sollten Unternehmen sich dessen bewusst sein, dass die Daten, mit denen die generativen KI-Technologien trainiert werden, den Output bestimmen.
Virtuelle Private Netzwerke (VPNs) werden immer häufiger zu beruflichen und privaten Zwecken verwendet, wie eine Umfrage von Security.org zeigt. Wegen des zunehmend vereinfachten Zugangs nutzen 30 Prozent der Teilnehmer VPNs zu rein privaten Zwecken, 24 Prozent aus beruflichen Gründen und 32 Prozent verzichten auf derartige Netzwerke.
Der jüngste Mobilfunkanbieter in Deutschland 1&1 will nach erheblichen Verzögerungen beim Aufbau seines 5G-Netzes eine mögliche Behinderung durch den britischen Konkurrenten Vodafone prüfen lassen.