Youtube, Facebook und Streaming-Dienste wie Netflix: Einige wenige Firmen verursachen in den Telekommunikationsnetzen viel Datenverkehr. Die Mobilfunker wollen sie an den Kosten beteiligen.
Der internationale Datentransfer ist Unternehmensalltag und nicht – wie viele möglicherweise meinen – eine spärliche Ausnahme. Einen weiteren Beweis hierfür liefert die aktuelle BITKOM-Umfrage zum Datenschutz in der deutschen Wirtschaft. Eindeutiges Ergebnis: 60 Prozent der Befragten geben an, personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU zu transferieren. Tendenz weiter steigend.
Rund 15 Millionen Elektroautos sollen bis 2030 auf deutschen Straßen unterwegs sein – Ein großes, aber notwendiges Vorhaben, um die Zukunft des Mobilitätssektors zu garantieren. Damit E-Fahrerinnen und -Fahrer ein möglichst einwandfreies Mobilitätserlebnis haben, helfen verschiedene Applikationen bei der Suche nach Ladesäulen und Co. Dabei ist eines ganz wichtig: Die User Experience (UX) der Apps muss kundenzentriert sein. Doch was bedeutet das und wie kann ein solches Nutzererlebnis entstehen? Das erklärt Lena Myshelova, Head of Design des Mobilitätsanbieters Plugsurfing.
Cyberangriffe treffen nicht nur Unternehmen, auch öffentliche Einrichtungen sind immer öfter Opfer von Kriminellen. Zuletzt machte der Angriff auf die Internetseite der Polizei oder auf diverse Hochschulen Schlagzeilen. Im vergangenen April wurde die Verwaltung der Stadt Schriesheim (Rhein-Neckar-Kreis) lahm gelegt - auch Daten wurden dabei gestohlen. Seit Februar 2021 bekommen Kommunen und andere öffentliche Einrichtungen Hilfe von der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW).
Chinesische Smartphone-Anbieter haben in Russland nach Berechnungen von Marktforschern den Platz von Samsung und Apple eingenommen. Die beiden größten Hersteller verließen den Markt im vergangenen Jahr nach dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine.
Der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson will voraussichtlich weltweit 8500 Stellen streichen. Der Stellenabbau ist Teil des Sparprogramms, das der Konzern im vergangenen Dezember angekündigt hatte, wie eine Unternehmenssprecherin der Deutschen Presse-Agentur am Freitag auf Anfrage mitteilte.
Die russischen Cyberangriffe auf die Ukraine haben sich im letzten Jahr fast verdreifacht. Der Nationale Sicherheits- und Verteidigungsrat der Ukraine hat eine Warnung herausgegeben, dass Russland im Rahmen seiner erneuten Aggression einen groß angelegten Cyberangriff durchführen könnte.
Der Facebook-Konzern will nach dem Wirbel um den Text-Automaten ChatGPT bei Chatbots mitmischen. Metas Sprachmodell auf Basis künstlicher Intelligenz solle Forscher in ihrer Arbeit unterstützen, schrieb Gründer und Chef Mark Zuckerberg in einem Facebook-Beitrag am Freitag. Die Technologie trägt den Namen LLaMA.
Bei Fernseh-Alternativen bevorzugt der Großteilt der unter 25-Jährigen TikTok vor YouTube, wie eine Umfrage von Hub Entertainment Research belegt. Für Teenager ist das Smartphone als Empfängergerät oft die erste Wahl. Zum Vergleich: Fast die Hälfte der über 35-Jährigen schaut auf einem traditionellen Empfangsgerät fern. Bei Jugendlichen sind es nur acht Prozent.
Nach wie vor steht rund die Hälfte aller Daten von Unternehmen und Behörden nicht über die gesamte Organisation hinweg zur Verfügung. Das erschwert beispielsweise die Ermittlung von Emissionen oder den Einsatz intelligenter Technologien.