Der sächsische Konzern GK Software steht vor dem Verkauf. Der japanische IT-Riese Fujitsu will den Cloud-Anbieter für den Einzelhandel für 432 Millionen Euro übernehmen, wie beide Unternehmen am Mittwoch mitteilten.
Netflix-Co-Chef Greg Peters hat die Forderung europäischer Netzbetreiber nach einer Abgabe für große Online-Dienste zurückgewiesen. Dies würde Investitionen in Inhalte senken, Internet-Verträge weniger attraktiv machen und am Ende den Verbrauchern schaden, sagte Peters am Dienstag beim Mobile World Congress in Barcelona.
Die EU-Kommission hat ihre Vorwürfe gegen Apple in einem vom Musikstreaming-Marktführer Spotify ausgelösten Wettbewerbsverfahren deutlich eingeschränkt. Die EU-Kartellwächter kritisieren nur noch, dass Apple App-Anbietern nicht erlaube, in der Anwendung darauf hinzuweisen, dass sie Abonnements auch außerhalb der Download-Plattform des iPhone-Konzerns abschließen können. Dies sei eine unfaire Handelspraktik.
Nach dreijähriger Laufzeit ist das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt „Quantensichere VPN-Module und -Operationsmodi” (QuaSiModO) erfolgreich abgeschlossen. Ziel der Forschenden war es, neuartige quantenresistente – das heißt nicht durch einen Quantencomputer angreifbare – kryptografische Algorithmen zu untersuchen, zu testen und für eine Verwendung in VPN-Standards und VPN-Implementationen vorzubereiten.
In den USA und Kanada müssen Regierungsbeschäftigte die chinesische Social-Media-App Tiktok wegen Sicherheitsbedenken von ihren Dienstgeräten löschen. In den USA bekommen Regierungsbehörden 30 Tage Zeit, um sicherzustellen, dass die Video-App auf Diensthandys und anderen Geräten nicht mehr genutzt wird, heißt es in einer Vorgabe der Regierung von US-Präsident Joe Biden von Montag (Ortszeit).
Der britische Experte Michael Osborne sieht in der rapiden Verbreitung des Sprachroboters ChatGPT und ähnlicher Programme große Gefahren und fordert eine rasche Regulierung.
Eine neue App fürs Smartphone soll die Steuererklärung weiter vereinfachen: Ab Dienstag geht nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur die App «MeinELSTER+» an den Start und steht dann zum Download für iOS und Android-Geräte zur Verfügung.
Global steigt das Bewusstsein für Umfang, Risiken und Gefahren von Cyber-Kriminalität. Doch in den Köpfen der Geschäftsführer vieler deutscher Unternehmen scheint diese Situation teils noch nicht angekommen zu sein. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Studie von Trellix und auch das Weltwirtschaftsforum sieht „weit verbreitete Cyber-Kriminalität und Cyber-Unsicherheit“ als eines der Top-Risiken sowohl der nächsten beiden als auch der nächsten zehn Jahre“.
Die xSuite Group, international agierender Spezialist für dokumentenbasierte Prozesse, ist jetzt erfolgreich nach ISO/IEC 27001 zertifiziert worden. Das Zertifikat bescheinigt dem Unternehmen, dass seine Produktentwicklung im Hinblick auf Informationssicherheit den Anforderungen der ISO 27001 entspricht. Das Zertifikat ist für drei Jahre gültig und wird durch jährliche Überwachungsaudits des TÜV Nord kontrolliert.
Software, mit denen Händler ihre Online-Shops erstellen, ist in vielen Fällen unsicher. Zu diesem Ergebnis kommt eine Montag veröffentlichte Studie des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik.