Quantenstrategie bietet Chance auf einen Neuanfang der deutschen IT
Das Bundeskabinett hat heute sein neues „Handlungskonzept Quantentechnologien“ vorgelegt. Ein Kommentar von Bitkom-Präsident Achim Berg.
Das Bundeskabinett hat heute sein neues „Handlungskonzept Quantentechnologien“ vorgelegt. Ein Kommentar von Bitkom-Präsident Achim Berg.
Wegen Mängeln beim Mobilfunk-Ausbau soll erstmals in Deutschland ein Telekommunikationskonzern ein Bußgeld bezahlen. Wie aus einem Schreiben der Bundesnetzagentur an ihren Beirat hervorgeht, hat die Aufsichtsbehörde ein Bußgeldverfahren gegen das Unternehmen 1&1 eröffnet.
Den Cyber-Angriff auf das Landesportal schleswig-holstein.de Anfang April hat laut Digitalisierungsminister Dirk Schrödter (CDU) eine prorussische Hackergruppe verübt. «Wir haben den Angriff gut pariert», sagte Schrödter am Mittwoch im Innen- und Rechtsausschuss des Landtags. «Wir haben sehr schnell Gegenmaßnahmen ergriffen.»
Die geplante Mega-Übernahme der Videospiele-Firma Activision Blizzard durch Microsoft ist von britischen Wettbewerbshütern blockiert worden. Grund sei die Sorge, dass der rund 69 Milliarden Dollar schwere Deal den Wettbewerb auf dem wachsenden Markt für Cloud-Gaming verzerren könnte, teilte die Aufsichtsbehörde CMA am Mittwoch mit.
Aktuell lässt sich die rasante Entwicklung bei KI mit eigenen Augen beobachten. So wurde erst im März 2023 die neue Version GPT-4 von OpenAI veröffentlicht, deren Chancen und vor allem Risiken in der breiten Öffentlichkeit sehr lebhaft diskutiert werden.
WhatsApp kommt einem großem Wunsch vieler Nutzer entgegen: Der Chatdienst kann künftig auf mehr als einem Smartphone genutzt werden.
Google hat im vergangenen Quartal die Abkühlung des Online-Werbemarktes deutlich zu spüren bekommen. Die Anzeigenerlöse des Internet-Konzerns gingen im Jahresvergleich leicht zurück. Sparmaßnahmen wie der Abbau Tausender Jobs und die Aufgabe von Büroraum schlugen beim Mutterkonzern Alphabet zugleich mit Kosten von 2,6 Milliarden Dollar zu Buche.
Der Musikstreaming-Marktführer Spotify hat im vergangenen Quartal mehr Nutzer als erwartet dazugewonnen - steckt aber tief in den roten Zahlen.
Die jüngste Preiserhöhung von Microsoft zum 1. April ist keine einmalige Geschichte. Vielmehr reiht sie sich in eine kontinuierliche Strategie ein, die Unternehmen vor neuerliche Herausforderungen stellt. Angesichts der wiederkehrenden Preiserhöhungen sollten sie ihre IT-Strategie überdenken und sich so weit wie möglich aus der Abhängigkeit befreien.
In der Welt der sozialen Medien gibt es einen neuen König. Laut den vom Atlas VPN-Team präsentierten Daten verbringen die Menschen jetzt mehr Zeit auf TikTok als auf jeder anderen sozialen App.