Microsoft hat angekündigt, seine Preise mit Hinweis auf die Wechselkursentwicklung gegenüber dem Dollar für alle Cloud-Produkte und Verträge vom 1. April 2022 an in der Eurozone um elf Prozent zu erhöhen.
Cyberangriffe haben in den letzten Jahren stetig zugenommen. Ist ein Angriff erfolgreich, besteht schnell Zugriff auf große Datenmengen, die von Cyberkriminellen abgegriffen werden können. Auch die Reputation des Unternehmens leidet massiv.
noris network, IT-Dienstleister und Betreiber von hochsicheren Rechenzentren mit Standorten in Nürnberg, München und Hof, ist neuer Logo-Partner von privacy provided und sponsert die Online-Veranstaltung der Wirtschaftsinitiative am 28. März 2023. Die Aktionsgemeinschaft widmet sich dem Datenschutz in Europa.
Heute hat das Bundeswirtschaftsministerium den Förderstart für ein erstes Teil-Projekt des EU-Programms „IPCEI-CIS“ angekündigt, mit dem Cloud- und Edge-Computing-Kapazitäten in der EU gestärkt werden sollen. Ein Kommentar von Bitkom-Präsident Achim Berg.
Zum 1. April übernimmt Martin Kaloudis bei Bechtle die Position des Bereichsvorstands für das Cluster West. Er wechselt von BWI zu Bechtle. Die BWI GmbH ist das IT-Systemhaus der Bundeswehr und IT-Dienstleistungszentrum des Bundes.
ChatGPT, der KI-Chatbot der amerikanischen Firma OpenAI, hat für vielfältige Diskussionen gesorgt. Künstler und Texter machen sich Sorgen, von Künstlicher Intelligenz (KI) ersetzt zu werden. Der KI-Hersteller AITAD fragt sich, ob ChatGPT nicht auch selbst weitere KI erschaffen könnte und was das für die Code-Qualität, die Jobs von menschlichen Entwicklern und den Wettbewerb auf dem Markt bedeutet.
neuroflash gab kürzlich die Einführung von ChatFlash bekannt – einer KI-Texterstellungslösung, die Benutzern ermöglicht, mit der sogenannten magischen Feder zu chatten und jede Art von Anweisung zu erteilen.
Twitter will am 1. April damit beginnen, die kostenlosen blauen Häkchen-Symbole für verifizierte Profile zu entfernen. Um das Zeichen zu behalten, müssten Einzelpersonen das pro Monat acht Euro teure Abo Twitter Blue abschließen, hieß es in einem Tweet in der Nacht zum Freitag.
Quanten Computing wird für Unternehmen und deren Kunden immer interessanter. So kooperieren Oxford Quantum Circuits (OQC) und Equinix. Zudem bietet auch T-Systems Kunden einen Cloud-Zugang zu mehreren IBM-Quantensystemen.
Das Helmholtz Zentrum München ist Ziel eines Cyberangriffs geworden. Die Einrichtung mit Sitz in Oberschleißheim (Landkreis München) arbeite an der Wiederherstellung ihrer IT- und Kommunikationssysteme, hieß es am Donnerstag auf der Internetseite des Forschungszentrums.