In einer so schnelllebigen Industrie wie der IT-Branche ist ein 20jähriges Firmenjubiläum schon eine besondere Leistung. Alles begann in Berlin, im zweiten Hinterhof am Bülowbogen in einer Berliner Gewerbehof-Idylle, mit der Firma Mikado. Heute gehört macmon secure zur globalen Belden Gruppe und sorgt mit mehr als 1.500 Kundeninstallationen mit macmon NAC und macmon SDP für IT-Sicherheit in lokalen und digitalen Netzwerken.
Als modernes Unternehmen - egal wie groß oder klein – ist heute vor allem eines wichtig: eine gute Internetpräsenz – und die fängt in der Regel bei einer guten Website an. Doch damit gehen auch Gefahren einher.
Nachrichten, Fotos, Kontakte, Videos – ihr eigenes Smartphone und die darauf gespeicherten Daten sind für ein Fünftel der Nutzerinnen und Nutzer absolute Privatsache. 21 Prozent würden keiner anderen Person Zugriff auf das eigene Gerät gewähren.
Wenn der eigene E-Shop steht, ist die Freude natürlich groß. Viel Arbeit und Mühe stecken schließlich in dem Projekt – nun soll der Start beginnen. Aber damit sich auch Verkäufe generieren lassen, heißt es nicht nur, abwarten und Tee trinken. Es sind einige Tipps und Tricks zu beachten, damit der gewünschte Erfolg nicht ausbleibt.
Amazon Web Services (AWS) hat eine Reihe an Neuheiten in seinem Portfolio für Machine Learning (ML) angekündigt. Dabei handelt es sich um unterschiedliche Tools, die den Einsatz und die Nutzung von generativer KI in Unternehmen vereinfachen sollen.
Twitter gibt seinen zahlenden Abo-Kunden die Möglichkeit, bis zu 10 000 Zeichen lange Tweets zu veröffentlichen. Auch Fettschrift und kursiv werden dabei nun unterstützt, wie Twitter am Freitag bekanntgab.
Die Software Bewertungsplattform Capterra untersucht in einer aktuellen Studie, wie deutsche Social Media Nutzer mit Social Selling und Social Commerce umgehen. Dazu wurden 1004 Online-Shopper verschiedener Generationen befragt, für welche Produkte sie sich interessieren und was sie zum Kauf bewegt.
Textroboter mit Funktionen Künstlicher Intelligenz sollen künftig auch die Fabrikhallen erobern. Im Vorfeld der Hannover Messe kündigten der IT-Dienstleister HPE und das Heidelberger KI-Start-up Aleph Alpha einen virtuellen Assistenten mit Künstlicher Intelligenz für die Industrieproduktion an.
Apple will in zwei Jahren teils aus Konfliktregionen gewonnene Rohstoffe wie Kobalt oder Zinn in vielen Fällen nur aus dem Recycling verwenden. So soll bis 2025 in den vom iPhone-Konzern entwickelten Batterien zu 100 Prozent zurückgewonnenes Kobalt genutzt werden.
Das Heidelberger KI-Start-up Aleph Alpha hat nach eigenen Angaben erstmals einen Meilenstein auf dem Weg zu inhaltlich korrekter, erklärbarer und vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz erreicht.