Laut dem Worldwide Black Book: Live Edition der International Data Corporation (IDC) wird erwartet, dass die IKT-Ausgaben in Europa im Jahr 2023 bei konstanten Wechselkursen um 2,8 % gegenüber dem Vorjahr steigen und 1.184,5 Milliarden US-Dollar erreichen werden.
Während der Hype um Kryptowährungen abflaut, untersuchen Unternehmen zunehmend Blockchain-Anwendungsfälle, um sie in ihre Abläufe und Prozesse einzubinden.
Amazon zählt zu den größten und wichtigsten Verkaufskanälen weltweit. In Deutschland generierte der Online-Riese 2022 einen Umsatz von rund 32 Milliarden Euro. Immer mehr Unternehmen und Marken nutzen die Plattform, um ihre Produkte global zu verkaufen. Amazon entwickelt sich dabei ständig weiter. Mit diesen sieben Trends behalten Seller und Vendoren die wichtigsten Entwicklungen im Auge.
Die Digitalisierung ist für unser Leben und den Arbeitsmarkt gleichermaßen unverzichtbar geworden. Aber was bedeutet das für IT-Spezialisten, die sich auf eine Zukunft der Hyper-Digitalisierung zubewegen?
Infinidat, ein Anbieter von Speicherlösungen für Unternehmen, baut seine strategische Zusammenarbeit mit Veeam, Anbieter für moderne Datensicherung, weiter aus. Die InfiniBox- und InfiniGuard-Lösungen von Infinidat wurden in die Kubernetes-Datensicherungsplattform K10 von Kasten by Veeam für Workloads in Containern integriert.
Twitter verzichtet nach einem Streit mit öffentlichen Sendern auf Hinweise zur Finanzierung von Medienorganisationen. Damit wird nun auch in den Accounts etwa der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua oder des in Europa blockierten Kreml-Propagandasenders «Russia Today» nicht mehr darauf verwiesen, dass sie vom Staat finanziert werden.
Gemeinsam mit den nationalen Zentralbanken prüft die Europäische Zentralbank die Einführung einer neuen, digitalen Währung – den sogenannten Digitalen Euro. Einige nun von Kaspersky-Experten gefundene Mails erwecken gerade den Anschein, als ob das Bundesfinanzministerium Deutschlands hier bereits einen Schritt weiter sei und ein Pilotprogramm dafür anböte. Hierbei handelt es sich jedoch um einen Scam-Versuch von Cyberkriminellen.
Keeper Security, Anbieter von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Cyber-Security-Lösungen, baut seinen Channel in Deutschland, Österreich und der Schweiz weiter aus. Indem das Unternehmen für Passwort-Sicherheit auf eine Channel-Only-Strategie in DACH setzt, wurde das Team für die Partnerbetreuung mit Urban Kristan weiter ausgebaut.
Die neuesten von Atlas VPN analysierten Daten zeigen, dass Unternehmen bis Dezember 2022 in 1401 Fällen insgesamt 2,83 Milliarden Euro für Verstöße gegen verschiedene Datenschutzgesetze gezahlt haben.
Europas größter Softwarehersteller SAP macht mit dem Verkauf seiner Software zur Nutzung über das Netz weiter Fortschritte. Im ersten Quartal zog der Umsatz mit solchen Produkten aus dem fortgeführten Geschäft im Jahresvergleich um 24 Prozent an, wie Unternehmen am Freitag in Walldorf mitteilte.