Neue Malware NokNok hat es auf MacOS abgesehen
Die Hackergruppe Charming Kitten hat mit NokNok eine neue Malware in Umlauf gebracht, die es auf MacOS abgesehen hat. Statt auf Word-Dateien setzen die Hacker nun auf LNK-Verknüpfungsdateien.
Die Hackergruppe Charming Kitten hat mit NokNok eine neue Malware in Umlauf gebracht, die es auf MacOS abgesehen hat. Statt auf Word-Dateien setzen die Hacker nun auf LNK-Verknüpfungsdateien.
Der Moment, in dem Künstliche Intelligenz (KI), die für uns Texte verfasst, genauso selbstverständlich zu unserem Arbeitsleben dazu gehört, wie die alltägliche E-Mail, ist nicht mehr weit entfernt. Das eigenständige Schreiben von E-Mails wird dann zur Ausnahme. Es ist nicht die erste und bleibt nicht die letzte Transformation.
Halb Deutschland befindet sich im Urlaub. Cyberkriminelle allerdings gönnen sich keine Auszeit. Vielmehr nutzen sie die Urlaubszeit für gezielte Attacken, ähnlich wie an Weihnachten oder bei großen Veranstaltungen und Konzerten.
Mehr als jede und jeder Zweite (54 %) in Deutschland wünscht sich eine Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI) im privaten Alltag
Eine Kurzanleitung für Instagram Threads. Die App vom Facebook-Konzern, die am Donnerstag in mehr als 100 Ländern eingeführt wurde. Hier klären wir die wichgsten Fragen zur Verfügbarkeit, Installation und Einrichtung.
Die Wahl einer .de-Domain kann diverse Vorteile m,it sich bringen, um als Webseitenbetreiber auf dem deutschen Markt erfolgreich zu sein.
In allen möglichen Bereichen findet Künstliche Intelligenz zurzeit Anwendung. Auch im Russland-Ukraine-Krieg spielt sie eine große Rolle.
Die neue Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, schließt ein künftiges Sicherheitslabel ihrer Behörde im Zuge einer Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) nicht aus.
Nicht nur Regierungen bemühen sich, durch entsprechende Regulierungen den Ausstoß schädlicher Emissionen zu reduzieren. Auch seitens der Verbraucher:innen ist zunehmend zu beobachten, dass ein umweltfreundlicheres Handeln erwartet wird, weshalb viele Unternehmen in Deutschland und Europa sich straffe Ziele zur Einsparung des durch sie verursachten CO2 gesetzt haben.
Die legendäre Stimme des verstorbenen Schlagersängers Karel Gott kehrt zurück: Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) ahmt der tschechische öffentlich-rechtliche Rundfunk Cesky rozhlas den samtenen Klang des «Sinatra des Ostens» nach.