Zero Trust ist in der Security-Branche ein bekanntes Konzept, das für viele Unternehmen zu einem grundlegenden Bestandteil ihrer Sicherheitsstrategien geworden ist. Das Prinzip: traue nichts und niemandem und gebe nur denen Zugriff, die vertrauensvoll sind.
Mit Diensten wie ChatGPT und Midjourney hat es künstliche Intelligenz (KI) in den vergangenen Monaten nicht nur verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit geschafft, sondern setzt auch seinen Vormarsch in den Unternehmens- und Arbeitsalltag vieler Arbeitnehmer:innen fort.
Der Anbieter von Edge-to-Cloud-Dateidiensten, CTERA, hat heute CTERA Ransom Protect vorgestellt, eine neue, selbst entwickelte KI-gestützte Cyberschutz-Engine, die nativ in das globale Dateisystem von CTERA integriert ist.
Daten verändern sich, werden ausgetauscht und weiterverarbeitet. Sie über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu schützen, ist gar nicht so einfach. Forcepoint erläutert, welche Schritte notwendig sind.
DriveLock, Spezialist für IT- und Datensicherheit hat Ralf Stadler zum neuen Regional Vice President für Channel und Alliances ernannt. Mit über 25 Jahren Erfahrung im internationalen Channel trat der IT- und Digitalisierungsexperte Anfang Juni seine neue Position beim deutschen Security-Unternehmen an.
Es war groß, es war schwer und es hatte nur wenig mit den schlanken, leichten Smartphones von heute zu tun: Am 13. Juni 1983 stellte das US-amerikanische Unternehmen Motorola das erste kommerzielle Mobiltelefon vor, das Dynatac 8000X.
Der Schweizer Elektrotechnikkonzern ABB hat den Münchner Smart-Home-Anbieter Eve Systems GmbH übernommen. Das teilten beide Unternehmen am Montag in München und Zürich mit.
Heute bauen Zehntausende von Softwareunternehmen in Europa, dem Nahen Osten und in Afrika (EMEA) ihre Lösungen mithilfe von Amazon Web Services (AWS). Wenn ich mich mit Führungskräften aus unserer Partner-Community treffe, fragen sie mich häufig, wie sie ihr Cloud-Geschäft auf das nächste Level heben und mit AWS ihr Gesamtgeschäft weiter ausbauen können. Obwohl jedes Unternehmen einzigartig ist, möchte ich hier sieben Erfolgsfaktoren für Business-to-Business (B2B)-Softwareunternehmen vorstellen.
Die US-Technologiebörse Nasdaq übernimmt den Software-Anbieter Adenza. Der Kaufpreis liege bei 10,5 Milliarden US-Dollar (9,8 Mrd Euro) in bar und eigenen Aktien, teilte die Nasdaq am Montag in New York mit.
Für einen Großteil der Menschen in Deutschland gehört die Nutzung des Internets und digitaler Geräte zum Alltag dazu. Einige grundlegende Fertigkeiten beherrschen dabei die meisten von ihnen – andere digitale Kompetenzen sind dagegen weniger ausgeprägt, wie eine repräsentative Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.002 Personen in Deutschland ab 16 Jahren ergeben hat: