Suche
Lars Becker

Lars Becker

Nutzerdaten: Meta erhielt 2022 über 800.000 Anfragen von Regierungen

Facebook
Nach den jüngsten Erkenntnissen von Atlas VPN nehmen die Anfragen von Regierungen nach Nutzerdaten von Meta zu. Im Jahr 2022 erhielt Meta 476.802 Nutzerdatenanfragen von Regierungen weltweit. Insgesamt wurden 827.927 Nutzerdatensätze von Regierungen angefordert, was ein deutliches Wachstum von 16 % im Vergleich zu 2021 und einen satten Anstieg von 971 % seit 2013 bedeutet.

Routenplaner CyberSecurity

Cybersecurity
Derzeit sind Cyberattacken die am schnellsten wachsenden und kritischsten Bedrohungen für Unternehmen. Das zunehmende breite Spektrum und die rasante Entwicklung der innovativen Technologien mit kontinuierlicher Weiterentwicklung der Attacken verändert die Cyber-Bedrohungslandschaft permanent.

Saint Elmo’s Hamburg launcht rechtssicheren KI-Bildgenerator

Electrifying Diffusion Instance
Saint Elmo‘s Hamburg hat ein Tool für generative künstliche Intelligenz entwickelt, bei der keine Unsicherheiten in Bezug auf die Verletzung von Drittrechten entstehen sollen. EDI, kurz für Electrifying Diffusion Instance, ist ein fürs Marketing maßgeschneidertes User Interface für den KI-Bildgenerator Stable Diffusion, mit dem Marken und Medien Bildmaterial, zum Beispiel für Kampagnen, erstellen können.

Meta kündigt Sprach-KI Voicebox an

Voice Box
Meta hat VoiceBox vorgestellt, ein neues KI-Modell, das generative KI nutzt, um Sprache auf verschiedene Weise zu erzeugen und zu bearbeiten. Es lernt aus dem Kontext und führt Aufgaben aus, für die es nicht trainiert wurde.

KI-Modelle brauchen digitale Identitäten

KI Customerservice
Die Abstimmung über ein Gesetz zur Regelung des Einsatzes von künstlicher Intelligenz in der EU diese Woche in Brüssel ist ein willkommener Schritt. Die Welt steht noch am Anfang, um die Auswirkungen von KI auf Unternehmen und die Gesellschaft zu verstehen.

KI und ChatGPT: Keine Zeit zu zögern

ChatGPT
Wir stehen vor einem Umbruch, der vergleichbar mit der industriellen Revolution ist. In immer mehr Prozesse hält maschinelles Lernen Einzug. Mittelständler sollten die Chance erkennen und KI einsetzen, um ihre Abläufe zu automatisieren – und nicht endgültig den Anschluss zu verlieren.
Anzeige
Anzeige