Eine kurze Geschichte der .de-Domain
Auf der Seite 1 von Google.de finden Sie fast nur De-Domains. Das ist das wichtigste Argument für die Registrierung einer De-Domain.
Auf der Seite 1 von Google.de finden Sie fast nur De-Domains. Das ist das wichtigste Argument für die Registrierung einer De-Domain.
Fast jedes vierte deutsche Unternehmen (24 Prozent) sieht Deutschland in der Forschung zu Künstlicher Intelligenz weltweit in der Spitzengruppe. Das übersetzt sich bislang allerdings noch nicht in die Wirtschaft. So sehen nur 2 Prozent Deutschland international als führende Nation in der Künstlichen Intelligenz.
Der generative KI-Chatbot ChatGPT von OpenAI ist laut Forschern der Purdue University nur bedingt als Antwortgeber für Programmierfragen geeignet. Bei der Erstellung von Code-Fragmenten für Software-Vorhaben lieferte das Tool in Tests nur bedingt hilfreiche Ergebnisse - insbesondere bei Stack Overflow.
Von Plänen für den Ausbau einer Chip-Industrie in Europa hält der Geschäftsführer der Halbleiter-Vertriebsfirma Rutronik, Thomas Rudel, wenig. Das Geld komme am Ende ausländischen Firmen zugute. Neue Unternehmen aufzubauen, lohne sich nicht, sagte Rudel.
Die Cybersicherheit in Deutschland sei im Vergleich zu anderen Ländern ausbaufähig, sagt der Chef der Halleschen Bundesagentur für Innovation in der Cybersicherheit. Geklärt werden muss unter anderem die Frage der Hackbacks.
Quantencomputer haben das Potenzial, Probleme zu lösen, für die klassische Computer Billionen von Jahren benötigen würden. Die meisten Entwürfe von Quantencomputern erfordern eine Kühlung der Hardware auf extreme Temperaturen von weit unter -200 Grad Celsius. In den letzten Jahren hat die Technologie für Desktop-Quantencomputer jedoch erste Fortschritte gemacht.
Die fortlaufende Modernisierung von Anwendungen ist heute ein notwendiger Schritt für Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben – sei es durch Refactoring, neue Plattformen oder neue Architekturen.
Die Münchner Verlagsgruppe ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Bei dem Unternehmen, das nach eigenen Angaben größter deutscher Sachbuchverlag ist, wurden die Daten auf den IT-Systemen von unbekannten Kriminellen verschlüsselt.
Mit Teil 2 der Technischen Richtlinie TR-03183 „Cyber-Resilienz-Anforderungen“ hat das BSI am 4. August erstmals Vorgaben für die Software-Stücklisten (SBOM) vorgelegt. Ein Kommentar von Venkat Ram Donga, Director of Product Management beim SBOM-Spezialisten Revenera.
Für viel Geld hat die Deutsche Telekom ihr 5G-Handynetz im Inland verbessert und ihr Festnetz mit Glasfaser auf ein neues Level gehievt. Wie geht es auf lange Sicht weiter? Vielleicht anders: Firmenchef Höttges zeigt sich verärgert über Vorgaben aus Berlin.