Suche
Lars Becker

Lars Becker

BSI soll mehr Durchgriffsmöglichkeiten erhalten

BSI
Um einen besseren Schutz kritischer Anlagen und wichtiger Unternehmen vor Cyberangriffen zu erreichen, soll das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mehr Durchgriffsmöglichkeiten erhalten. Das sieht ein Entwurf aus dem Bundesinnenministerium vor, der am Dienstag zur Stellungnahme an die anderen Ressorts der Bundesregierung versendet wurde.

Datenmanagement spielt bei KI eine wichtige Rolle

KI und Datenmanagement
Künstliche Intelligenz (KI) markiert aktuell einen wichtigen Wendepunkt für die Technologiebranche. Die in den 1950er Jahren von John McCarthy geprägt Technik hat sich jahrzehntelang hauptsächlich im Hintergrund weiterentwickelt, bis die Veröffentlichung des generativen KI-Tools ChatGPT den Durchbruch brachte. Auch wenn sich das volle Potenzial von KI erst mit der Zeit entfalten wird, können wir davon ausgehen, dass die Anwendungen sehr datenintensiv sein werden. Um so wichtiger ist ein effizientes und verantwortungsvolles Datenmanagement. 

Twitter: Alle gegen einen

Twitter Elon Musk
„No future for Twitter“ heißt die Lösung. Threads, Mastodon, Bluesky, sie eint ein Ziel: das Ende von Twitter. Und zugegeben, sie müssen dafür auch gar nicht so viel tun, denn Elon Musk sorgt selbst dafür, Twitter sukzessive den Kurznachrichtendienst zu beerdigen. Mit Sicherheit die teuerste Beerdigung der Welt. Die Zahlen sprechen hier eine eindeutige Sprache, denn die Kennzahlen sind tiefrot.

Baerbock: Mehr Verzahnung mit der Wirtschaft gegen Cyberattacken

Cyber Security
Außenministerin Annalena Baerbock hat sich für eine engere Verzahnung von Wirtschaft und Staat im Kampf gegen die wachsende Zahl von Cyberattacken ausgesprochen. «Wir sehen, dass eine Regierung alleine oder ein Unternehmen alleine nicht für Cybersicherheit sorgen kann», sagte die Grünen-Politikerin am Dienstag beim Besuch des Cyberabwehrzentrums der Deutschen Telekom in Bonn.
Anzeige
Anzeige