IFS übernimmt KI-Anbieter Falkonry
IFS, ein Anbieter von Cloud-basierter Unternehmenssoftware, gab heute die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme von Falkonry bekannt.
IFS, ein Anbieter von Cloud-basierter Unternehmenssoftware, gab heute die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme von Falkonry bekannt.
Die Unternehmenswelt entwickelt sich rasend schnell, und die Geschwindigkeit, mit der neue technische, gesellschaftliche oder (geo-)politische Entwicklungen den globalen Wettbewerb aufwirbeln, steigt stetig. Gleichzeitig blieben Unternehmenslenkern in den vergangenen Jahren kaum Verschnaufpausen. Wer stehenbleibt, verliert das Rennen. Top-Level-Manager müssen komplexe Strategien heute viel dynamischer entwickeln und umsetzen als früher. Künstliche Intelligenz könnte dafür der entscheidende Hebel sein.
In den letzten Jahren haben sich Umwelt-, Sozial- und Corporate-Governance-Fragen (ESG) zu einem heißen Thema für Unternehmen entwickelt. Aber auch für die (meisten) Regierungen der Welt sind Bemühungen zu nachhaltigerem Verhalten von höchster Bedeutung.
Im September 2020 hatte der Gesetzgebungsprozess in der Schweiz (endlich) einen Abschluss gefunden: Das Parlament stimmte der Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) zu, welches mit dem heutigen Tage in Kraft tritt (01.09.2023).
Die Cyberbedrohungen nehmen weltweit zu. Deswegen besteht ein dringender Bedarf an qualifizierten Fachkräften, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Laut ISC2, der weltweit größten Vereinigung von Cyber-Experten, gab es 2022 global rund 4,7 Millionen Menschen in der Cybersicherheitsbranche. Dennoch bleiben 3,4 Millionen Stellen unbesetzt, schreibt die Financial Times.
Instagram hat eine neue Option in seine App integriert, die es Nutzern erlaubt, gepostete Meldungen ausschließlich mit dem engsten Freundeskreis zu teilen.
Für sechs bekannte Tech-Riesen gelten in der EU bald schärfere Regeln, die ihr Geschäft umkrempeln könnten. Apple, Amazon, Microsoft, die Google-Mutter Alphabet, der Facebook-Konzern Meta und der Tiktok-Besitzer Bytedance wurden zu sogenannten «Gatekeepern» («Torwächtern») erklärt.
Der Cybersicherheitsanbieter Group-IB hat heute einen neuen Bericht mit dem Titel „W3LL done: Hidden phishing ecosystem driving BEC attacks” („Gut gemacht: Verdecktes Phishing-Ökosystem verübt BEC-Angriffe“ – Business E-Mail Compromise) veröffentlicht. Der Bericht beschreibt die Aktivitäten von W3LL, dem Bedrohungsakteur hinter einem Phishing-Imperium, das bisher weitgehend unbekannt war.
Die xSuite Group ist wieder einer der Hauptsponsoren des diesjährigen DSAG-Jahreskongresses (19. – 21.09.2023) und präsentiert ihre neuesten Software-Entwicklungen in Bremen.
Sophos stellt seine neuen AP6 Series Access Points vor. Mit der neuen Generation von remote verwalteten Wi-Fi 6 Access Points unterstützt Sophos den Übergang zu hybriden Umgebungen. Die Serie ergänzt das bestehende Sophos Secure Access Portfolio, zu dem auch die Sophos Firewalls und die Sophos Switches gehören.