Zwei von fünf deutschen Arbeitnehmenden nutzen derzeit keinerlei KI-Technologie am Arbeitsplatz, noch nicht einmal Übersetzungsprogramme (39 %). Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des HR-Softwareanbieters Cegid. Nur 7 % sagen, das Arbeiten mit KI-Tools nehme über 50 % ihrer Arbeitszeit ein.
Die EU-Kommission untersucht, ob Microsoft unfairen Wettbewerb mit der Einbindung des Kommunikationsdienstes Teams in seine Plattformen mit anderer Bürosoftware betreibt. Die Brüsseler Wettbewerbshüter zeigten sich am Donnerstag besorgt, dass Teams dadurch gegenüber anderen Diensten bevorteilt werden könnte.
Heute ist System Administrator Appreciation Day. Dann heißt es, den Menschen zu danken, die oft wenig Wertschätzung erfahren, obwohl sie für Unternehmen so wichtig sind: unseren IT-Administratoren!
Aktuelle Umfragen bestätigen, worauf es Mitarbeitern bei der Arbeitgeberwahl ankommt. Mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und eine moderne IT Arbeitsplatzausstattung gehören u.a. zu den Top Begeisterungsfaktoren moderner Unternehmen. Allesamt Faktoren, die durch die IT enabled werden.
Der Büro-Kommunikationsdienst Slack hat weltweit mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen. «Benutzer haben möglicherweise Probleme mit dem Senden von Nachrichten in Slack», teilte der Dienst am Donnerstag auf seiner Status-Seite mit.
Vier der weltweit fortschrittlichsten Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz haben eine Gruppe gegründet, um KI zu erforschen und Verfahren zu ihrer Kontrolle festzulegen, da die öffentliche Unruhe und die behördliche Kontrollen zunehmen.
Hybride Arbeitsmodelle sind auf dem Vormarsch: In den vergangenen Jahren hat sich eine neue Kultur flexibler Arbeit entwickelt, die das Wohlbefinden der Mitarbeiter verbessert, gleichzeitig aber auch neue Möglichkeiten für Innovationen schafft.
Der US-Halbleiterindustrie droht ein signifikanter Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Dem Branchenverband Semiconductor Industry Association (SIA) zufolge sind die Chip-Hersteller im Land zwar auf Kurs, um bis 2030 insgesamt 115.000 neue Jobs in diesem Bereich aufzubauen. Basierend auf einer Studie, die Oxford Economics im Auftrag des Verbandes durchgeführt hat, könnten allerdings 58 Prozent dieser Stellen aufgrund fehlender Qualifikationen nicht besetzt werden - wären dann 67.000 fehlende Arbeitskräfte.
Smartphones zum Falten sind in Deutschland bisher weniger bekannt als etwa den USA oder Großbritannien. Das wollen die Hersteller ändern. Samsung plant sogar eine Verdopplung des Segments.
ChatGPT-Entwickler OpenAI hat relativ unbemerkt den Stecker seines KI-Erkennungstool AI Classifier gezogen. Die Erklärung hierzu stand nicht etwa in einer neuen Ankündigung, sondern in einer Notiz, die dem Blogpost hinzugefügt wurde, in dem das Tool zuerst angekündigt wurde. Der Link zu OpenAIs Klassifikator ist nicht mehr verfügbar.