Die neue Version 5.2.10 der xSuite Business Solutions ist seit Juli 2023 verfügbar. Sie bindet Microsoft Power BI an und unterstützt Lean Services für die vereinfachte Verbuchung von Dienstleistungen in S/4HANA.
Lokale Suchmaschinenoptimierung („Local SEO“) ist von entscheidender Bedeutung, da sie Unternehmen dabei hilft, online von potenziellen Kunden in ihrer unmittelbaren Umgebung gefunden zu werden. In einer Zeit, in der immer mehr Menschen nach Produkten und Dienstleistungen in ihrer Nähe suchen, kann eine starke lokale Präsenz den Unterschied zwischen Erfolg und Unsichtbarkeit ausmachen. In diesem Beitrag stellen wir einige Gründe vor, warum lokale SEO so wichtig ist.
Outsourcing lohnt sich. Richtig eingesetzt verringert es nicht nur den Kostendruck, sondern steigert in vielen Fällen auch erheblich die Effizienz. Doch leider hat dieser Ansatz auch Nachteile: Probleme in den Lieferketten, lange Transportwege, erhöhte CO2-Emissionen und andere Aspekte machen viele Outsourcing-Projekte anfällig für teure Fehler, Verzögerungen oder gar komplette Ausfälle.
Fast jedes vierte deutsche Unternehmen (24 Prozent) sieht Deutschland in der Forschung zu Künstlicher Intelligenz weltweit in der Spitzengruppe. Das übersetzt sich bislang allerdings noch nicht in die Wirtschaft. So sehen nur 2 Prozent Deutschland international als führende Nation in der Künstlichen Intelligenz.
Der generative KI-Chatbot ChatGPT von OpenAI ist laut Forschern der Purdue University nur bedingt als Antwortgeber für Programmierfragen geeignet. Bei der Erstellung von Code-Fragmenten für Software-Vorhaben lieferte das Tool in Tests nur bedingt hilfreiche Ergebnisse - insbesondere bei Stack Overflow.
Von Plänen für den Ausbau einer Chip-Industrie in Europa hält der Geschäftsführer der Halbleiter-Vertriebsfirma Rutronik, Thomas Rudel, wenig. Das Geld komme am Ende ausländischen Firmen zugute. Neue Unternehmen aufzubauen, lohne sich nicht, sagte Rudel.
Die Cybersicherheit in Deutschland sei im Vergleich zu anderen Ländern ausbaufähig, sagt der Chef der Halleschen Bundesagentur für Innovation in der Cybersicherheit. Geklärt werden muss unter anderem die Frage der Hackbacks.
Quantencomputer haben das Potenzial, Probleme zu lösen, für die klassische Computer Billionen von Jahren benötigen würden. Die meisten Entwürfe von Quantencomputern erfordern eine Kühlung der Hardware auf extreme Temperaturen von weit unter -200 Grad Celsius. In den letzten Jahren hat die Technologie für Desktop-Quantencomputer jedoch erste Fortschritte gemacht.
Die fortlaufende Modernisierung von Anwendungen ist heute ein notwendiger Schritt für Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben – sei es durch Refactoring, neue Plattformen oder neue Architekturen.