Ein potenzielles Sicherheitsrisiko im npm-Ökosystem, bekannt als „Manifest Confusion", wurde kürzlich in einem Blogbeitrag von Darcy Clarke, einem ehemaligen Staff Engineering Manager bei GitHub, thematisiert. Die Security Researcher von JFrog erklären im Folgenden, worum es bei diesem Problem geht und was es für Artifactory-Nutzer bedeuten könnte.
Mikroblogging-Dienst X, vormals Twitter, sortiert die darauf gelisteten Beiträge nun nach der Anzahl der Likes und nicht mehr nach der Reihenfolge, in der sie gepostet wurden.
Trotz Zweifeln von Experten an Subventionen für ausländische Chiphersteller hält der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) es für sinnvoll, dass diese etwa in Deutschland Niederlassungen bauen.
In Deutschland und den anderen 26 EU-Staaten sind neue Regeln für umweltfreundlichere und sicherere Batterien in Kraft getreten. Wie die Europäische Kommission am Donnerstag mitteilte, sehen sie unter anderem Zielvorgaben für die Recyclingeffizienz vor.
Phishing stellt nach wie vor eine der prominentesten Gefahren im Cyberraum dar, besonders wenn namenhafte Unternehmen imitiert werden und dadurch eine große Zahl potenzieller Opfer erreicht wird. Während Cyber-Kriminelle den Namen des Versandhändlers in der Vergangenheit bereits häufig für ihre Scams missbrauchten, versendete Amazon kürzlich selbst eine E-Mail an seine Nutzer, um sie über mögliche neue Betrugsversuche in Zusammenhang mit der eigenen Plattform aufzuklären.
Moderne Verbraucher erwarten schnelle, unkomplizierte Transaktionen – egal ob in der Banking-App, an der Supermarktkasse, im Webshop oder einem Buchungsportal. Die Erfüllung dieser hohen Ansprüche ist für KMU nicht immer einfach. Herkömmliche Lösungen sind zu teuer oder zu kompliziert; oft sind sie beides. Service Provider können mit mandantenfähigen Plattformen für Data-in-Motion ihr Portfolio erweitern und neue Kunden erreichen.
Alltäglich: Ein Kunde ruft bei einer Bank an. Nicht so alltäglich: Der Service-Mitarbeiter im Callcenter erhält anhand der Telefonnummer eine übersichtliche Kundeninformation und ahnt schon, worum es geht, bevor der Kunde überhaupt nach einer Beratung zu einem Bausparkredit fragt.
Die WIIT S.p.A., europäischer Cloud-Computing-Anbieter auf dem Markt für Hybrid Cloud und Hosted Private Cloud mit Spezialisierung auf Business Continuity Services und geschäftskritische Anwendungen für Unternehmen, hat einen langfristigen Mietvertrag über seine neue Unternehmenszentrale in Deutschland abgeschlossen.
Generative künstliche Intelligenz (KI) befindet sich auf dem Peak der hohen Erwartungen im Hype Cycle for Emerging Technologies, 2023, und wird voraussichtlich innerhalb von zwei bis fünf Jahren einen transformativen Nutzen erzielen.
Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, dem schnellen Tempo der Digitalisierung standzuhalten. Ein ganzheitliches, modernes IT-Infrastrukturmanagement stellt sicher, dass sie wettbewerbs- und geschäftsfähig bleiben. Eine Studie von techconsult und FNT hat untersucht, wie gut Unternehmen aus der DACH-Region diesbezüglich aufgestellt sind und gibt Einblicke in die Anforderungen an das IT-Infrastrukturmanagement.