Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) bedauert die Aufschiebung des Wachstumschancengesetzes, das heute im Kabinett zur Beratung gestanden hat. Ein Kommentar von von Marc S. Tenbieg, geschäftsführender Vorstand des DMB.
Unternehmen haben eine unendliche Menge an Daten. Es kann sehr mühsam und zeitaufwändig sein, Informationen zu sortieren und herauszufiltern, die wirklich wichtig sind und in Erkenntnisse umgewandelt werden können. Daher setzen Unternehmen häufig auf Datenautomatisierungstools, um Prozesse zu beschleunigen und gleichzeitig eine hohe Datenqualität sicherzustellen.
Wer umzieht, freut sich bestimmt schon auf die neue Wohnung oder das neue Haus. Doch nicht nur die Möbel und alle anderen Besitztümer müssen in die neue Wohnung ziehen. Auch der Internet-Anschluss soll in der neuen Wohnung laufen. "Damit auch beim Umzug des Festnetz- bzw. Internet-Anschlusses nichts schiefgeht, sollten Internet-Kunden ein paar wichtige Dinge beachten", erklärt Alexander Kuch vom Telekommunikationsportal teltarif.de.
Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) speichern überschüssig produzierten "grünen" Strom in einer Wärmebatterie. Er fließt durch einen Widerstand, der sich aufheizt und Kohlenstoffblöcke aufheizt, die extrem stabil sind, auch bei hohen Temperaturen. Das soll zu einer gleichbleibenden Energieversorgung beitragen.
Fast drei Viertel der Menschen über 65 Jahren in Deutschland sind mobil erreichbar. So nutzen 73 Prozent ein Smartphone oder Handy. Bei den 65- bis 74-Jährigen verfügen sogar 86 Prozent über mindestens eines der beiden Geräte, bei den ab 75-Jährigen ist es immerhin noch jeder oder jede Zweite (55 Prozent).
Um die eigenen Prozesse besser zu verzahnen und die Transparenz im Unternehmen zu erhöhen, entschieden sich die Firmenverantwortlichen für die Implementierung des durchgängigen Multiprojektmanagement-Systems ams.erp STEEL.
Die internationale Hackergruppe Anonymous hat aus Protest gegen die bevorstehende Einleitung aufbereiteten Kühlwassers aus der Atomruine Fukushima ins Meer Organisationen der japanischen Atomlobby attackiert.
Jamf Threat Labs hat auf iOS16 eine Technik entwickelt, die den Flugmodus simulieren kann. Konkret bedeutet das: Hacker könnten diese Möglichkeit ausnutzen, um dem Opfer vorzutäuschen, der Flugmodus des Geräts wäre eingeschaltet.
Das Bundeskriminalamt (BKA) hat mit dem Bitkom das Bundeslagebild Cybercrime 2022 vorgestellt. Ein Kommentar von Bert Skaletski, resident CISO für EMEA bei Proofpoint.
Internetzugang via traditioneller DSL-Technik verliert in Deutschland zugunsten von Kabel und Glasfaser insbesondere bei jüngeren Nutzern an Attraktivität. Das zeigt eine neue Umfrage im Auftrag des Heidelberger Vergleichsportals Verivox.