Die WIIT S.p.A., europäischer Cloud-Computing-Anbieter auf dem Markt für Hybrid Cloud und Hosted Private Cloud mit Spezialisierung auf Business Continuity Services und geschäftskritische Anwendungen für Unternehmen, hat im ersten Halbjahr 2023 steigende Umsätze und Gewinne erzielt.
206 Milliarden Euro Schaden entstehen der deutschen Wirtschaft jährlich durch Diebstahl von IT-Ausrüstung und Daten sowie digitale und analoge Industriespionage und Sabotage.
Künstliche Intelligenz (KI) wird sich in vielen Unternehmensbereichen durchsetzen – bereits jetzt sprießen neue innovative KI-Tools für ganz unterschiedliche Anwendungen wie Pilze aus dem Boden: Damit kommen auf das Enterprise Architecture Management (EAM) neue Herausforderungen zu. Dabei geht es nicht nur darum, den Überblick zu behalten oder KI-Projekte sofort umsetzen zu können. Es geht auch um die Frage, wie sich in Zukunft die Datenflut sicher beherrschen lässt.
Nozomi Networks, Anbieter von OT- und IoT-Sicherheitslösungen, hat jetzt die Ergebnisse einer Studie präsentiert, die Aktualisierungen der neuesten Version der NIS2-Richtlinie zur Koordinierung der Cybersicherheit in der Europäischen Union analysiert. Diese werden von den Mitgliedstaaten entwickelt, müssen jedoch von Unternehmen und Organisationen umgesetzt und validiert werden.
Group-IB, ein Unternehmen im Bereich Cybersicherheit mit Europazentrale in Amsterdam, enthüllt, dass die Scam-as-a-Service-Plattform Classiscam seine weltweite Kampagne bis weit in das Jahr 2023 fortsetzt. In einem neuen Blog-Beitrag erläutern Group-IB-Analysten, wie sich diese automatisierte Scamming-Masche Telegram-Bots bedient, um Unterstützung zur Erstellung von gebrauchsfertigen Phishing-Seiten zu bieten.
In der dynamischen Welt der Informationstechnologie ist der Aufbau eines effizienten Entwicklungsteams oft von entscheidender Bedeutung. Ein Entwicklungsteam bildet das Grundgerüst, auf dem innovative Software, Produkte und gelegentlich Dienstleistungen gedeihen. Diese Gruppe von Fachleuten vereint ihre Expertise, um gemeinsam an einem Projekt oder Produkt zu arbeiten und es zum Erfolg zu führen.
Sogenannte Camera-Injection-Angriffe entwickeln sich immer mehr zum Sicherheitsrisiko für Sicherheitssysteme mit Gesichtserkennung. Dabei werden Schwachstellen in der Software ausgenutzt, um sich mit Deepfakes oder Face Swaps Zugang zu verschaffen.
E-Mails haben in der heutigen Zeit eine zentrale Rolle in der Kommunikation eingenommen. Doch während E-Mails die Möglichkeit bieten, platformunabhängig Informationen auszutauschen, haben sie auch eine dunkle Seite: die wachsende Gefahr von Cyberangriffen. Diese Angriffe können Unternehmen und Einzelpersonen gleichermaßen schädigen, indem vertrauliche Daten gestohlen oder Malware verbreitet werden. Um dieser Bedrohung wirkungsvoll zu begegnen, bedarf es einer Reihe von Strategien und Maßnahmen.
Jeden Tag werden unzählige E-Mails versendet – Tendenz immer noch steigend. Besonders im beruflichen Kontext bleibt die E-Mail Hauptkommunikationsmittel. Und gerade hier sehen Hacker ein großes Potenzial für Angriffe. Denn nach wie vor schützen zu wenige Unternehmen ihre E-Mail-Kommunikation und machen so den Cyberangreifern das Leben zu leicht. Dabei kann eine moderne Secure E-Mail-Lösung helfen, die Unternehmensnetzwerke zu schützen.
Noch knapp drei Wochen, bis die Digital X in Köln losgeht: Besucherinnen und Besucher erleben die Zukunft live mit teleoperiertem Fahren auf Kölner Straßen, smarten Robotern und zahlreichen Top-Speakern. High-Tech für den Geschäftsalltag ist im Markt angekommen.