Suche
Lars Becker

Lars Becker

Der CIO als Sustainability-Treiber

CIOs und die Cloud-Komplexität
Je besser sich Unternehmen in puncto Nachhaltigkeit aufstellen, desto attraktiver bleiben und werden sie für Kunden und Mitarbeiter. Digitalisierung ist dabei ein wichtiger Treiber für Nachhaltigkeit. Eine der Schlüsselfiguren, um das Thema im Unternehmen stärker in den Fokus zu rücken: der CIO.

TÜV SÜD fordert EU-weite Norm für Cybersecurity-Tests

Cybersicherheit, Cyber Security, Resilienz, Cyber Resilience
TÜV SÜD fordert die Ausgestaltung der Vorgehensweise bei den verpflichtenden Penetrationstests für Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika (IVD) und veröffentlicht dazu ein neues White Paper. Weder die regulatorischen Vorgaben der EU noch die zugehörigen Guidance-Dokumente enthalten bislang konkrete Leitlinien. Eine zugehörige Norm sollte künftig klären, was, wo, wie und in welchem Umfang zu prüfen ist. So lässt sich gewährleisten, dass netzwerkfähige Produkte im Sinne der Patienten auch tatsächlich cyber-sicher sind.

Forscher: Energieproblem des Industrie-IoT ist gelöst

Internet der Dinge, Internet of Things, IoT
Mit SWIPT und NOMA wollen Forscher der National Korea Maritime and Ocean University ein Grundproblem des "Industrial Internet of Things" (IIoT) lösen: Die Stromversorgung von unzähligen Sensoren, die für eine intelligente Produktion nötig sind, deren Kommunikation untereinander sowie mit der Steuereinheit.

KI in Unternehmensführung und -strategie

Maschinenlernen, KI
Die Unternehmenswelt entwickelt sich rasend schnell, und die Geschwindigkeit, mit der neue technische, gesellschaftliche oder (geo-)politische Entwicklungen den globalen Wettbewerb aufwirbeln, steigt stetig. Gleichzeitig blieben Unternehmenslenkern in den vergangenen Jahren kaum Verschnaufpausen. Wer stehenbleibt, verliert das Rennen. Top-Level-Manager müssen komplexe Strategien heute viel dynamischer entwickeln und umsetzen als früher. Künstliche Intelligenz könnte dafür der entscheidende Hebel sein.

Wachsender Bedarf an Cybersecurity-Fachkräften

IT Fachkraft
Die Cyberbedrohungen nehmen weltweit zu. Deswegen besteht ein dringender Bedarf an qualifizierten Fachkräften, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Laut ISC2, der weltweit größten Vereinigung von Cyber-Experten, gab es 2022 global rund 4,7 Millionen Menschen in der Cybersicherheitsbranche. Dennoch bleiben 3,4 Millionen Stellen unbesetzt, schreibt die Financial Times.
Anzeige
Anzeige