Suche
Lars Becker

Lars Becker

KI Trends für 2024 – was wirklich wichtig wird

KI Trends 2024

KI Trends: Vom ChatGPT-Hype zum neuen Normal: Auch 2024 wird Künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft weiter verändern. Ein Blick auf die wichtigsten Trends zeigt: Auf dem Weg zu nachhaltig tragfähigen KI-Strukturen kommt es auf neue Technologien, Datenqualität und den richtigen rechtlichen Rahmen an.

Über 500 OpenAI-Mitarbeiter drohen mit Wechsel zu Microsoft

OpenAI HQ

OpenAI erlebt einen beispiellosen Aufstand. Mehr als 500 Mitarbeiter unterzeichneten einen offenen Brief, in dem sie drohten, das Unternehmen zu verlassen, falls der Vorstand nicht zurücktritt und Sam Altman als CEO sowie Mitbegründer Greg Brockman wieder einsetzt. Altman wurde am vergangenen Freitag kontrovers vom Vorstand entlassen.

Cyberversicherungen: ein Risikodialog hilft

Cyberversicherung

Ganzheitlich und neutral – Parameter, die sich jedes Unternehmen wünscht, wenn es um die Beratung zu einer passenden Cyberversicherung geht. Die Ecclesia Cyber bietet mit dem Risikodialog als „digitalen Betriebsbegehung“ eine umfassende Analyse und Bewertung der IT-Sicherheit, basierend auf anerkannten internationalen Standards.

Baustelle Backup-Management 

Backup

Die globalen Datenmengen steigen. Gleichzeitig nehmen die Cyberrisiken zu. Vor allem Unternehmen sind häufig Opfer von Datenverlusten, ob durch Hacker oder interne Fehler. Daher gilt es, eine solide Backup-Strategie zu entwickeln, um wichtigen Daten zu sichern. Dabei können bestimmte Tools helfen.

OpenAI entlässt CEO Sam Altman

Sam Altman

Großer Knall beim ChatGPT-Entwickler: OpenAI hat Sam Altman, bisheriger CEO des Unternehmens, entlassen. Diese Entscheidung wurde am Freitag öffentlich gemacht und markiert eine bedeutende Veränderung in der Führung des Unternehmens.

Wie Data Lakes zur soliden Datenbasis werden

Data lake

Wer Digitalisierung ernst meint und KI auf breiter Basis nutzen will, braucht hochwertige und konsistente Datenbestände. Hier drängen sich seit Jahren Data Lakes auf. Richtig, sagt Yannick Pfeiffer von der Unternehmensberatung microfin – aber es lauern reichlich Untiefen unter der attraktiven Oberfläche.

Anzeige
Anzeige