Amazon Web Services (AWS) hat fünf Neuheiten in seinem Portfolio für generative künstliche Intelligenz angekündigt. Dabei handelt es sich um unterschiedliche Tools, die den Einsatz und die Nutzung von generativer KI in Unternehmen vereinfachen sollen.
Generative AI wie ChatGPT, Copilot X und andere LLMs werden unsere tägliche Arbeit verändern. Aber Werkzeuge wie Copilot oder StarCoder nehmen Einfluss auf den Alltag vieler in die Softwareentwicklung involvierter Menschen.
Der Sicherheitsspezialist Nevis präsentiert auf der it-sa 2023, sein dreistufiges Partnerprogramm. Im Rahmen der größten Fachmesse für IT-Sicherheit, die vom 10. bis 12. Oktober im Messezentrum Nürnberg stattfindet, erläutern die Schweizer Spezialisten für Identity und Access Management die Details ihres neuen Channel-Programms.
Die eigene Wettbewerbsfähigkeit ausbauen, das Klima schützen, Wohlstand vorantreiben – das sind die großen Aufgaben, denen sich die Industrie heute widmet. Innovative Technologien sind der Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Doch wie können Unternehmen Automation, künstliche Intelligenz, erneuerbare Energien und Wasserstoff effizient einsetzen? Die HANNOVER MESSE 2024 will Antworten geben.
Zweifellos hat eine Texttransformations-KI wie ChatGPT (häufig auch generative KI genannt oder kurz Gen AI) das Potenzial, die Art und Weise, wie wir online und stationär einkaufen, in den kommenden ein bis zwei Jahren grundlegend zu verändern.
Freshworks hat heute die Ergebnisse seiner zweiten jährlichen Studie „State of Workplace Technology“ veröffentlicht, in der aufgezeigt wird, dass die Anzahl der Softwareanwendungen auf den Arbeitscomputern der IT-Teams im letzten Jahr um 71% gestiegen ist.
Nach Mercedes-Benz will jetzt auch BMW in Deutschland selbstfahrende Luxusautos verkaufen. «Wir haben vom Kraftfahrt-Bundesamt die Zulassung, in Deutschland automatisiertes Fahren der Stufe 3 anzubieten», sagte BMW-Bereichsleiter Nicolai Martin dem «Handelsblatt» (Dienstag). «Das System wird noch in diesem Jahr in der Siebener-Reihe eingeführt.»
Ist das Data Privacy Framework (DPF) die Lösung bei der Datenübertragung in die USA und die dortige Datenverarbeitung? Oder nur eine weitere Etappe auf der Datenschutzachterbahn zwischen EU, USA und dem Europäischen Gerichtshof (EuGH)?
Chatbots wie ChatGPT von OpenAI und Bard von Google versprechen einen leichten Zugang zu den Wissensschätzen und dienen sich als Ideengeber an. Weil damit bestimmte Routineaufgaben entfallen, könnte die Wirtschaft in Deutschland erheblich vom KI-Einsatz profitieren.